RatgeberOnline Identifikation

Es gibt zahlreiche Situationen in denen die Identitätsprüfung einer Person notwendig ist. Jedoch fehlt der zu identifizierenden Personen oft die Zeit für die Identitätsprüfung beispielsweise zu einer Bank oder Behörde zu gehen. Aus diesem Grund setzten Unternehmen und Behörden im Rahmen der digitalen Transformation die Online Identifikation ein. Diese befähigt eine Identitätsprüfung einfach und bequem von zu Hause, spart Zeit und ist flexibel. Dieser Ratgeber informiert sie über die Vorteile und Möglichkeiten einer Online Identifikation.

Was ist eine Identitätsprüfung?

Die klassische Identitätsprüfung ist ein Prozess bei dem die Identität einer natürlichen Person geprüft wird. Dabei ist das Ziel, die vorliegenden Personalien (Personalausweis oder Reisepass) dieser Person zuzuordnen und die Echtheit zu verifizieren.

Bedeutung und Vorteile der Identitätsprüfung

Die Identitätsprüfung spielt für viele Unternehmen im Bereich des Risikomanagements eine bedeutende Rolle. Sie ist ein integraler Bestandteil um Betrugsmaßnahmen vorzubeugen. 

Neben dem Risikomanagement ist die Identitätsprüfung außerdem für notwendige Prüfprozesse wichtig. So kann beispielsweise sichergestellt werden, dass die Lieferanschrift korrekt ist und so Rechnungen richtig zugestellt werden können.

Anwendungsgebiete einer Identitätsprüfung

Die Identitätsprüfung wird heute in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Im Bankwesen ist eine Identitätsprüfung Voraussetzung bei der Kontoeröffnung und ein integraler Bestandteil des KYC-Prozesses (“Know Your Customer”). Auch in der Versicherungsbranche ist meist eine Identifizierung zum Unterschreiben von Versicherungsverträgen nötig. Neben diesen beiden Bereichen spielt die Identitätsprüfung eine wichtige Rolle bei der Verwaltung, sie wird hier beispielsweise bei der Erneuerung von Ausweisdokumenten genutzt.

Methoden der Identitätsprüfung

Muss man seine Identität überprüfen lassen, gibt es dafür zwei grundlegende Verfahren:

Loesung Branche Gesundheitswesen@2x

Das Face-to-Face Verfahren ist das traditionelle Verfahren zur Identitätsüberprüfung. Hierbei kommt die zu identifizierende Person mit ihrem Ausweisdokument in das Unternehmen. Eine dort zuständige Person gleicht dann das Ausweisdokument mit der Person ab. Daraufhin wird eine Kopie des Ausweises erstellt und Formulare ausgefüllt, sodass die identifizierte Person mit den Schritten nach der Identifizierung beginnen kann.

Businessloesung Formularprozesse Befristete Vertraege@2x

Neben dem traditionellen Face-to-Face Verfahren gibt es noch die Online Identitätsprüfung. Hier kommt die zu identifizierende Person nicht in das Unternehmen, sondern kann die Identitätsüberprüfung flexibel online durchführen. Das Prinzip hierbei ist, dass eine Person ihr Gesicht sowie ihr Ausweisdokument beispielsweise in eine Webcam zeigt, sodass beide Gesichter abgeglichen werden können. Dabei werden Methoden wie biometrische Verifizierung, Liveness Detection, Überprüfung digitaler ID-Dokumente durch einen Videoagenten oder die Verifizierung über den Besitz eines gültigen Bankkontos eingesetzt.

Methoden der Online Identitätsprüfung und deren Sicherheit

Zur Online Identitätsprüfung wird zwischen der zu identifizierenden Person und einem Video Agenten eine verschlüsselte Videoverbindung hergestellt. Während der Videokonferenz hält die Person Ihr Ausweisdokument in die Kamera und folgt den Anweisungen des Video Agenten. Der Video Agent überprüft die Echtheit des Ausweisdokumente sowie die Übereinstimmung der Ausweisbilder mit der Person und verifiziert die Identität der Person.

Die Video Identifikation ist ein zertifiziertes Online Identifikationsverfahren und entspricht den Sicherheitsstandards nach der AML-5-Verordnung zur Bekämpfung von Geldwäscherei.

Eine andere innovative Methode ist die Identifikation mithilfe eines Bankkontos. In diesem Fall erfasst die zu identifizierende Person über eine Web Maske seine persönlichen Identitätsdaten und autorisiert mit seinem e-Banking Login und eine kleinen Referenztransaktion. Dadurch wird die Person als Eigentümer des gültigen Bankkontos legitimiert und die bei der Hausbank hinterlegten Identitätsdaten mit den in der Web Maske eingetragenen Daten verglichen und die gültige Identität ausgestellt.

Auch die Identifikation mittels des Online Banking Login ist ein zugelassenes und sicheres Verfahren, dass die gesetzlichen Vorschriften der EU Verordnung eIDAS und Geldwäschereigesetzes einhält.

Voraussetzungen für eine Online Identitätsprüfung

Für die Online Identifizierung benötigt der Nutzer lediglich ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie einer stabilen Internetverbindung. Daneben sollte noch ein gültiges Ausweisdokument beiliegen.

Damit die Kamera zudem alles optimal erfassen kann sollten gute Lichtverhältnisse herrschen.

Funktionsweise der Online Identitätsprüfung

Um sich online zu identifizieren, muss der Nutzer sich zuerst über die Website oder eine App online registrieren. Daraufhin kann beispielsweise der verschlüsselte Video Call mit einem Agenten gestartet werden. Hierbei muss die Person beide Seiten des Ausweisdokuments in die Kamera halten um es zu verifizieren. Als nächsten Schritt muss zur Verifizierung der Person das Gesicht dieser in die Kamera gehalten werden. Der Video Agent verifiziert dann die Echtheit des Ausweisdokumentes und der Person. Ist die Person in dem Video und auf dem Ausweis identisch, ist die Person verifiziert.

Vorschriften/Standards bei der Identitätsprüfung

Aufgrund der Vielzahl an Betrugsfällen im Internet, die durch mangelnde Identifikation im Internet möglich sind, wurde die AML5-Verordnung erlassen. In dieser werden Standards für die Online Identitätsprüfung festgelegt. Diese Vorschriften sind sehr umfangreich und unterstützen so die Sicherheit der Prüfungsprozesse.

Haben wir Ihr
Interesse geweckt?

Kontakt zu unseren Experten aufnehmen

Zoom