Die Anbindung eines Trust Service Providers an eine Plattformlösung ermöglicht die Einhaltung von Gesetzen im europäischen Rechtsraum, z.B. EU Verordnung eIDAS oder Bundesgesetz ZertES.
Im hochregulierten Finanzsektor müssen wichtige Compliance Aspekte beachtet werden, z.B. FINMA Regularien oder GWG-Konformität. Trust Services nehmen hier eine wichtige Rolle ein.
Durch die Anbindung von Trust Services, können Sie Kunden, rechtsgültige elektronische Signaturen anbieten und dabei wichtige Regularien und Gesetze einhalten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten europaweiten Vorschriften und Gesetze und ihre Auswirkungen auf digitale Trust Service Provider.
Die Zusammenarbeit mit einem TSP für Signatur-Plattformen und PaaS-Anbieter bietet viele Vorteile, darunter die Verbesserung der Qualität, Effizienz und Sicherheit ihrer Signatur-Lösungen, die...
Die technische Integration von Trust-Lösungen in eine Signaturplattform bietet Cloud-Anbietern viele Vorteile, z.B. Skalierbarkeit, neuste Sicherheitsstandards oder standardisierte Schnittstellen.
Grosse Konzerne und ERP-Provider begegnen bei der Implementierung von E-Signatur-Lösungen und der Integration eines TSPs komplexen technischen Herausforderungen, wie Unternehmensgrösse oder...
Finanzdienstleister können durch die technische Integration von Trust-Lösungen die Conversion Rates verbessern und durch Compliance Vorgaben navigieren. Standardisierte APIs sorgen für eine schnelle...
Die technische Integration der digitalen Identitäts- und E-Signaturlösungen von TSPs ermöglicht PaaS- und SaaS-Anbietern die Einhaltung der neusten Sicherheits- und Schnittstellenstandards.
Die Einführung einer Signaturplattform erfolgt in kurzer Zeit, da die rechtsgültige elektronische Signatur von einem Vertrauensdiensteanbieter bereits integriert ist.
Die digitale Transformation betrifft alle Bereiche von Unternehmen und auch die HR-Abteilungen bleiben davon nicht unberührt. Die Digitalisierung der eigenen Prozesse bietet eine grosse Chance, die...
Klicken Sie hier, um zu unserem Help Center zu gelangen. In unserem Hilfe-Center finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
In diesem Bereich finden Sie spannende Interviews und Diskussionen aus diversen Branchen, wie Finance, HR oder Health. Unsere Experten schildern die aktuellen Herausforderungen in Ihren Bereichen,...
Unsere Kunden und Partner haben erfolgreich ihre Prozesse verschlankt und den letzten Schritt zum rechtsgültigen Vertragsabschluss digitalisiert. Wie sie von unseren Lösung für digitale Identität,...
Lernen Sie, was eine elektronische Signatur ist
Welchen Arten der elektronischen Signatur es gibt
Wie ein Dokument elektronisch signiert wird
Die embedded E-Signatur Platform Smart Registration und Signing Service bietet qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Signaturen für den Europäischen Rechtsraum
Die embedded E-Signing Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine Kombinationslösung aus Identifikation und einmalige E-Signatur für KYC-Prozesse im Europäischen Rechtsraum.
Die embedded E-Signatur Platform Smart Registration und Signing Service bietet qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Signaturen für den Schweizer Rechtsraum.
Die embedded E-Signing Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine Kombinationslösung aus Identifikation und einmalige E-Signatur für KYC-Prozesse im Schweizer Rechtsraum.
Die embedded Fernsignaturplattform Smart Registration und Signing Service bietet Identifikation über gültige Schweizer Mobilnummer und fortgeschrittene elektronische Signatur für die Schweiz
Erfahren Sie hier, was ein elektronisches Siegel ist
Welche Arten von elektronischen Siegeln es gibt
Wie ein Unternehmen erfolgreich elektronisch siegelt
Die embedded E-Siegel Plattform Smart Registration und Signing Service bietet gereglte elektronische Siegel für Schweizer Behörden gemäss ZertES und TAV.
Die embedded E-Sealing Software Smart Registration und Signing Service bietet ZertEs-konforme geregelte und fortgeschrittene elektronische Siegel für den Schweizer Rechtsraum an.
Die embedded E-Sealing Software Smart Registration und Signing Service bietet eIDAS-konforme qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Siegel für den Europäischen Rechtsraum.
Erfahren Sie, was eine Online-Identitätsprüfung ist
Welche aktuellen Identifikationsmethoden es auf dem Markt gibt
Was die Anwendungsbereiche und Vorteile der Online-Identifikation sind
Die embedded E-Signatur Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine diverse Auswahl an Identifizierungsverfahren für eIDAS-konforme E-Signaturen.
Die embedded E-Signatur Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine diverse Auswahl an Identifizierungsverfahren für ZertES-konforme E-Signaturen.
Einfache und intuitive Face-2-Face Identifikation-Hub für Unternehmen zum Registrieren von Personen für die elektronische Signatur.
Erfahren Sie, was eine Zwei-Faktoren-Authentisierung ist
Warum es eine Authentisierungslösung für die elektronische Signatur benötigt
Die embedded E-Signatur Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine breite Auswahl and Authentifizierungsmethoden die für die Freigabe von E-Signaturen genutzt werden.
Entdecken Sie unser Angebot an elektronischen Signaturen und elektronischen Siegeln für Partner, KMU und Grossunternehmen. Wählen Sie aus verschiedenen Leistungspaketen, die auf Ihre Bedürfnisse...
Sie finden hier die häufig gestellten Fragen zu unserem Produkten und Services.
Auf unserem Dev-Hub finden Sie alle wichtigen Informationen über die Nutzung der von Swisscom bereitgestellten Schnittstellen.
Unsere GitHub-Seite enthält Postman-Beispiele und vier Java/C#-basierte Clients für den Signaturservice, die die iText/PDF-Box-Bibliotheken verwenden, sowie das Signaturservice-Wiki.
In unserem Repository finden Sie die Dokumentation über Swisscom CA und PKI, unsere CP/CPS und Nutzungsbestimmungen.
Sie finden hier eine Auswahl an PDF Library Anbieter, die die von Swisscom bereitgestellten Schnittstellen unterstützen.
Hier können Sie Swisscom über potenzielle Sicherheitslücken informieren.
Gerne können Sie sich über die Support Seite bei uns melden.
Bitte besuchen Sie unser Help Center.
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie sich gerne an unser Support-Team wenden.
Unsere Produkte werden in fertige digitale Kundenlösungen integriert und ermöglichen medienbruchfreie Prozesse. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Lösungspartner.
Erfahren Sie, wie Kunden von unseren Lösungen für digitale Identität, sichere Authentifizierung und elektronische Signaturen profitieren. Unsere Kunden sind in diversen Branchen...
Unser Partner Log-in Bereich richtet sich an unsere Lösungspartner.
Noch kein Partner-Log-in? Melden Sie sich hier.
Swisscom Trust Services ist führender Anbieter von Vertrauensdiensten und stellt qualifizierte elektronische Signaturen in den Rechtsräumen der EU und der Schweiz zur Verfügung.
Wir sind ein Team aus mehr als 30 Experten, die innovative, vollständige, gesetzeskonforme und einfach zu integrierende identitätsbasierte und elektronische Signaturdienste anbieten.
Der European Signature Dialog ist eine Vereinigung der wichtigsten europäischen Anbieter von elektronischen Signaturen.
Der eingetragene Verein Bitkom vertritt heute mehr als 2.000 Mitgliedsunternehmen – darunter rund 1.000 leistungsstarke KMUs, über 500 innovative Tech-Startups, nahezu die Hälfte der 40...
Mit rund 1.000 Mitgliedsunternehmen ist eco der grösste Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet eco massgeblich das Internet, fördert neue Technologien, schafft...
Der Competence Center for Applied Security Technology, CAST e.V. bietet vielfältige Dienstleistungen im Bereich der Sicherheit moderner Informationstechnologien und ist Ansprechpartner für...
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte...
Wir suchen Experten, mit interessantem Track-Record, die zu unserem Wachstum beitragen wollen.
In diesem Bereich finden Sie unseren Pressekontakt, die letzten Pressemeldungen, Unternehmensinformationen und Medieninhalte zum Download.
Die Anbindung eines Trust Service Providers an eine Plattformlösung ermöglicht die Einhaltung von Gesetzen im europäischen Rechtsraum, z.B. EU Verordnung eIDAS oder Bundesgesetz ZertES.
Im hochregulierten Finanzsektor müssen wichtige Compliance Aspekte beachtet werden, z.B. FINMA Regularien oder GWG-Konformität. Trust Services nehmen hier eine wichtige Rolle ein.
Durch die Anbindung von Trust Services, können Sie Kunden, rechtsgültige elektronische Signaturen anbieten und dabei wichtige Regularien und Gesetze einhalten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten europaweiten Vorschriften und Gesetze und ihre Auswirkungen auf digitale Trust Service Provider.
Die Zusammenarbeit mit einem TSP für Signatur-Plattformen und PaaS-Anbieter bietet viele Vorteile, darunter die Verbesserung der Qualität, Effizienz und Sicherheit ihrer Signatur-Lösungen, die...
Die technische Integration von Trust-Lösungen in eine Signaturplattform bietet Cloud-Anbietern viele Vorteile, z.B. Skalierbarkeit, neuste Sicherheitsstandards oder standardisierte Schnittstellen.
Grosse Konzerne und ERP-Provider begegnen bei der Implementierung von E-Signatur-Lösungen und der Integration eines TSPs komplexen technischen Herausforderungen, wie Unternehmensgrösse oder...
Finanzdienstleister können durch die technische Integration von Trust-Lösungen die Conversion Rates verbessern und durch Compliance Vorgaben navigieren. Standardisierte APIs sorgen für eine schnelle...
Die technische Integration der digitalen Identitäts- und E-Signaturlösungen von TSPs ermöglicht PaaS- und SaaS-Anbietern die Einhaltung der neusten Sicherheits- und Schnittstellenstandards.
Die Einführung einer Signaturplattform erfolgt in kurzer Zeit, da die rechtsgültige elektronische Signatur von einem Vertrauensdiensteanbieter bereits integriert ist.
Die digitale Transformation betrifft alle Bereiche von Unternehmen und auch die HR-Abteilungen bleiben davon nicht unberührt. Die Digitalisierung der eigenen Prozesse bietet eine grosse Chance, die...
Klicken Sie hier, um zu unserem Help Center zu gelangen. In unserem Hilfe-Center finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
In diesem Bereich finden Sie spannende Interviews und Diskussionen aus diversen Branchen, wie Finance, HR oder Health. Unsere Experten schildern die aktuellen Herausforderungen in Ihren Bereichen,...
Unsere Kunden und Partner haben erfolgreich ihre Prozesse verschlankt und den letzten Schritt zum rechtsgültigen Vertragsabschluss digitalisiert. Wie sie von unseren Lösung für digitale Identität,...
Lernen Sie, was eine elektronische Signatur ist
Welchen Arten der elektronischen Signatur es gibt
Wie ein Dokument elektronisch signiert wird
Die embedded E-Signatur Platform Smart Registration und Signing Service bietet qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Signaturen für den Europäischen Rechtsraum
Die embedded E-Signing Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine Kombinationslösung aus Identifikation und einmalige E-Signatur für KYC-Prozesse im Europäischen Rechtsraum.
Die embedded E-Signatur Platform Smart Registration und Signing Service bietet qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Signaturen für den Schweizer Rechtsraum.
Die embedded E-Signing Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine Kombinationslösung aus Identifikation und einmalige E-Signatur für KYC-Prozesse im Schweizer Rechtsraum.
Die embedded Fernsignaturplattform Smart Registration und Signing Service bietet Identifikation über gültige Schweizer Mobilnummer und fortgeschrittene elektronische Signatur für die Schweiz
Erfahren Sie hier, was ein elektronisches Siegel ist
Welche Arten von elektronischen Siegeln es gibt
Wie ein Unternehmen erfolgreich elektronisch siegelt
Die embedded E-Siegel Plattform Smart Registration und Signing Service bietet gereglte elektronische Siegel für Schweizer Behörden gemäss ZertES und TAV.
Die embedded E-Sealing Software Smart Registration und Signing Service bietet ZertEs-konforme geregelte und fortgeschrittene elektronische Siegel für den Schweizer Rechtsraum an.
Die embedded E-Sealing Software Smart Registration und Signing Service bietet eIDAS-konforme qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Siegel für den Europäischen Rechtsraum.
Erfahren Sie, was eine Online-Identitätsprüfung ist
Welche aktuellen Identifikationsmethoden es auf dem Markt gibt
Was die Anwendungsbereiche und Vorteile der Online-Identifikation sind
Die embedded E-Signatur Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine diverse Auswahl an Identifizierungsverfahren für eIDAS-konforme E-Signaturen.
Die embedded E-Signatur Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine diverse Auswahl an Identifizierungsverfahren für ZertES-konforme E-Signaturen.
Einfache und intuitive Face-2-Face Identifikation-Hub für Unternehmen zum Registrieren von Personen für die elektronische Signatur.
Erfahren Sie, was eine Zwei-Faktoren-Authentisierung ist
Warum es eine Authentisierungslösung für die elektronische Signatur benötigt
Die embedded E-Signatur Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine breite Auswahl and Authentifizierungsmethoden die für die Freigabe von E-Signaturen genutzt werden.
Entdecken Sie unser Angebot an elektronischen Signaturen und elektronischen Siegeln für Partner, KMU und Grossunternehmen. Wählen Sie aus verschiedenen Leistungspaketen, die auf Ihre Bedürfnisse...
Sie finden hier die häufig gestellten Fragen zu unserem Produkten und Services.
Auf unserem Dev-Hub finden Sie alle wichtigen Informationen über die Nutzung der von Swisscom bereitgestellten Schnittstellen.
Unsere GitHub-Seite enthält Postman-Beispiele und vier Java/C#-basierte Clients für den Signaturservice, die die iText/PDF-Box-Bibliotheken verwenden, sowie das Signaturservice-Wiki.
In unserem Repository finden Sie die Dokumentation über Swisscom CA und PKI, unsere CP/CPS und Nutzungsbestimmungen.
Sie finden hier eine Auswahl an PDF Library Anbieter, die die von Swisscom bereitgestellten Schnittstellen unterstützen.
Hier können Sie Swisscom über potenzielle Sicherheitslücken informieren.
Gerne können Sie sich über die Support Seite bei uns melden.
Bitte besuchen Sie unser Help Center.
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie sich gerne an unser Support-Team wenden.
Unsere Produkte werden in fertige digitale Kundenlösungen integriert und ermöglichen medienbruchfreie Prozesse. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Lösungspartner.
Erfahren Sie, wie Kunden von unseren Lösungen für digitale Identität, sichere Authentifizierung und elektronische Signaturen profitieren. Unsere Kunden sind in diversen Branchen...
Unser Partner Log-in Bereich richtet sich an unsere Lösungspartner.
Noch kein Partner-Log-in? Melden Sie sich hier.
Swisscom Trust Services ist führender Anbieter von Vertrauensdiensten und stellt qualifizierte elektronische Signaturen in den Rechtsräumen der EU und der Schweiz zur Verfügung.
Wir sind ein Team aus mehr als 30 Experten, die innovative, vollständige, gesetzeskonforme und einfach zu integrierende identitätsbasierte und elektronische Signaturdienste anbieten.
Der European Signature Dialog ist eine Vereinigung der wichtigsten europäischen Anbieter von elektronischen Signaturen.
Der eingetragene Verein Bitkom vertritt heute mehr als 2.000 Mitgliedsunternehmen – darunter rund 1.000 leistungsstarke KMUs, über 500 innovative Tech-Startups, nahezu die Hälfte der 40...
Mit rund 1.000 Mitgliedsunternehmen ist eco der grösste Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet eco massgeblich das Internet, fördert neue Technologien, schafft...
Der Competence Center for Applied Security Technology, CAST e.V. bietet vielfältige Dienstleistungen im Bereich der Sicherheit moderner Informationstechnologien und ist Ansprechpartner für...
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte...
Wir suchen Experten, mit interessantem Track-Record, die zu unserem Wachstum beitragen wollen.
In diesem Bereich finden Sie unseren Pressekontakt, die letzten Pressemeldungen, Unternehmensinformationen und Medieninhalte zum Download.
Obwohl die Krankenhäuser den dreijährigen Krisenzustand durch die Covid-19 Pandemie weitestgehend überwunden haben, ist deutlich geworden, dass das Gesundheitswesen immer noch mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist. Um den Problemen des Fachkräftemangels, des finanziellen Drucks, der steigenden Kosten und der internen Bürokratie entgegenzuwirken, müssen Krankenhäuser die Chancen und Technologien der Digitalisierung besser nutzen.
In diesem Blogartikel erfahren Sie, welche digitalen Lösungen Krankenhäuser nutzen können, um die Kosten für administrative Prozesse zu senken und die Effizienz bei der Patientenversorgung zu steigern.
Ein zentrales Kernproblem in Krankenhäusern ist der akute Fachkräftemangel. Aufgrund des demografischen Wandels wird es den Krankenhäusern in den nächsten 10 Jahren schlicht und ergreifend an Personal, insbesondere im Krankenpflegebereich, fehlen. Dadurch werden die Krankenhäuser nicht in der Lage sein, ihre aktuellen organisatorischen Strukturen aufrechtzuerhalten. Dies bestätigt ebenfalls eine Studie der PwC, die besagt, dass es bis 2035 ca. 1,8 Mio. offene Stellen im Gesundheitswesen geben wird, wodurch der Versorgungsengpass von 7 % auf 35 % ansteigen könnte. Hinzu kommt eine stärker alternde Bevölkerung und auch die Generation der vielen Babyboomer erreicht das Alter, in dem sie vermehrt auf medizinische Versorgung angewiesen sind. Es ist fraglich, ob diese steigende Krankheitslast durch ein verringertes Personal in Krankenhäusern bewältigt werden kann.
Die aktuelle makroökonomische Lage der Energiekrise und der Inflation stellt Krankenhäuser vor finanzielle Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie der KPMG aus der Schweiz entwickelt sich zwar die Umsatzentwicklung der Schweizer Spitäler in eine positive Richtung, jedoch steigen gleichzeitig die Personal- und Energiekosten sowie die Ausgaben für medizinischen Bedarf stark an. Dies führt dazu, dass die durchschnittlichen EBITDA-Margen in den kommenden Jahren voraussichtlich unter die 4%-Marke fallen werden. Normalerweise streben Spitäler eine durchschnittliche EBITDA-Marge von 10 % an, um notwendige Investitionen, wie die Digitalisierung, finanzieren zu können. Die steigenden Kosten belasten somit die Profitabilität der Krankenhäuser und machen es ihnen schwer, ihre aktuellen organisatorischen Strukturen aufrechtzuerhalten. Die finanziellen Engpässe könnten dazu führen, dass notwendige Investitionen in die Digitalisierung der Krankenhäuser nicht mehr ausreichend getätigt werden können. Um den bevorstehenden finanziellen Druck abzufedern, ist es für Krankenhäuser derzeit von entscheidender Bedeutung, alternative Lösungsansätze zu finden.
Ebenso nimmt die Arbeitsbelastung des Personals zu, da eine beträchtliche Menge Zeit für administrative Tätigkeiten aufgewendet wird, was sich wiederum negativ auf die Versorgung der Patienten auswirkt. Laut einer Umfrage des Marburger Bundes beträgt der Zeitaufwand für Verwaltungstätigkeiten (z. B. Datenerfassung und Dokumentation, OP-Voranmeldung etc.), die rein über ärztliche Tätigkeiten hinaus gehen, im Durchschnitt 3 Stunden pro Tag. 32 % der befrag respten angestellten Ärztinnen und Ärzte geben an, dass sie täglich mindestens vier Stunden für Verwaltungstätigkeiten und Organisation aufwenden müssen. Diese hohe Belastung führt dazu, dass Ärzte sogar über einen möglichen Berufswechsel nachdenken, wie aus der Umfrage deutlich wird. Eine bessere IT-Ausstattung und Digitalisierung könnten den Krankenhäusern die vielen administrativen Tätigkeiten und Dokumentationen eliminieren, doch auch hier zeigt die Umfrage, dass viele Einrichtungen noch weit davon entfernt sind. Dies verdeutlicht, dass Krankenhäuser aufgrund dieser Herausforderungen nach alternativen digitalen Lösungen und automatisieren Routineaufgaben suchen müssen, um ihr medizinisches Personal zu entlasten und dem Fachkräftemangel wirkungsvoll entgegenzuwirken.
Die Digitalisierung eröffnet Krankenhäusern eine Vielzahl von Chancen, um Kosten zu senken, die Verwaltung und Administration zu optimieren und die Arbeitsbelastung des Personals zu reduzieren. Sie fördert eine bessere Qualität in der Patientenversorgung. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für digitale Anwendungen, die in Krankenhäusern zum Einsatz kommen können:
Elektronische Patientenakte (EPA bzw. EPD): Die Einführung einer digitalen Patientenakte respektive -dossier ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Patientendaten. Ärzte und Pflegepersonal im Krankenhaus können schnell und einfach auf die relevanten Gesundheitsdaten zugreifen, diese aktualisieren und mit verschiedenen Stationen austauschen. Dadurch wird die Effizienz der Patientenbehandlung verbessert, Wartezeiten verkürzt, unnötige Doppeluntersuchungen und -diagnosen verhindert und es entfallen Kosten für das unnötige Ausdrucken von Dokumentationen, was gleichzeitig den Druck- und Papierverbrauch senkt.
Telemedizin und Fernüberwachung: Durch den Einsatz von Telemedizin und Fernüberwachungssysteme können Patienten und chronisch Kranke über digitale Kanäle medizinische Konsultationen, Behandlungen, Nachkontrollen oder Überwachungen von Gesundheitsparametern mit einem Arzt durchführen, was zu weniger physischen Besuchen im Krankenhaus führen kann. Auch können Experten aus anderen Regionen oder Ländern für eine Zweitmeinung konsultiert werden. Dies verbessert die Verfügbarkeit von Fachärzten, schafft freie Betten für Notfallversorgungen und optimiert eine flexible Patientenversorgung.
Automatisierung von Prozessen: Mit der Implementierung von digitalen Lösungen und Systemen können administrative Routineaufgaben in Krankenhäusern automatisiert werden. Rechnungen können etwa automatisch generiert und Termine effizienter geplant werden. Auch die Verwaltung und Abschluss von Arbeitsverträgen und medizinischen Dokumenten kann elektronisch erfolgen, während die automatische Erfassung von Daten für die Lagerverwaltung und Laborberichte den Arbeitsablauf erleichtert. Ferner ermöglichen die digitalisierten Prozesse den interdisziplinären Austausch von Dokumenten mit anderen Krankenhäusern, Forschungseinrichtungen oder Universitäten. Dadurch können Zeit und Kosten eingespart werden, während die Effizienz und Zusammenarbeit mit allen Parteien in der Gesundheitsbranche verbessert werden.
Digitalisierung durch die Sicherstellung von Formvorschriften mit der Hilfe von elektronischen Signaturen und Siegel: Neben der Automatisierung von Prozessen können elektronische Signaturen und Siegel dazu beitragen, die internen Verwaltungsabläufe in Krankenhäusern effizienter und fristgerecht abzuschliessen. Statt medizinische Dokumente auf Papier auszudrucken, zu unterschreiben und erneut zu scannen, können alle erforderlichen Unterschriften von Ärzten, Krankenhauslaboren und -apotheken digital geleistet werden. Dazu gehören unter anderem die Unterzeichnung von Medikationsplänen und -rezepten sowie patientenbezogene Berichte. Dies beschleunigt die internen Genehmigungsprozesse für Behandlungen oder Diagnosen, was insbesondere in Notfallsituationen für Patienten entscheidend sein kann. Überdies können Patienten vorwiegend Einwilligungserklärungen und Verfügungen für medizinische Behandlungen mit einer digitalen Signatur genehmigen. Elektronische Signaturen können auch die Kosteneffizienz fördern, da der Aufwand für Druck, Papier und den Versand von Dokumenten entfällt. Die Zeitersparnis ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der sich durch den Einsatz elektronischer Signaturen ergibt. Der Prozess der Unterzeichnung und Genehmigung von Dokumenten durch einen Arzt kann beschleunigt werden, da die physische Anwesenheit des Arztes auf der Station entfällt, wenn er sich beispielsweise an einem anderen Ort im Krankenhaus befindet. Ein weiterer Vorteil elektronischer Signaturen ist die Unverfälschbarkeit und Nachvollziehbarkeit. E-Signaturen bieten durch ihre kryptografische Erstellung eine hohe Sicherheit, da jederzeit nachvollzogen werden kann, welcher Arzt dem Patienten zu welchem Zeitpunkt eine Behandlung oder Diagnose erteilt hat. Diese Rückverfolgbarkeit kann in Rechtsstreitigkeiten zwischen einem Patienten und einem Arzt im Krankenhaus von entscheidender Bedeutung sein.
Für eine erfolgreiche Integration dieser digitalen Lösungen sind Investitionen in Technologie, Schulungen für das medizinische Personal sowie die Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards erforderlich. Wenn diese Massnahmen jedoch korrekt umgesetzt werden, können sie dazu beitragen, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
10.12.2024
Blogartikel lesen
03.12.2024
Blogartikel lesen
27.11.2024
Blogartikel lesen
08.11.2024
Blogartikel lesen