Die Anbindung eines Trust Service Providers an eine Plattformlösung ermöglicht die Einhaltung von Gesetzen im europäischen Rechtsraum, z.B. EU Verordnung eIDAS oder Bundesgesetz ZertES.
Im hochregulierten Finanzsektor müssen wichtige Compliance Aspekte beachtet werden, z.B. FINMA Regularien oder GWG-Konformität. Trust Services nehmen hier eine wichtige Rolle ein.
Durch die Anbindung von Trust Services, können Sie Kunden, rechtsgültige elektronische Signaturen anbieten und dabei wichtige Regularien und Gesetze einhalten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten europaweiten Vorschriften und Gesetze und ihre Auswirkungen auf digitale Trust Service Provider.
Die Zusammenarbeit mit einem TSP für Signatur-Plattformen und PaaS-Anbieter bietet viele Vorteile, darunter die Verbesserung der Qualität, Effizienz und Sicherheit ihrer Signatur-Lösungen, die...
Die technische Integration von Trust-Lösungen in eine Signaturplattform bietet Cloud-Anbietern viele Vorteile, z.B. Skalierbarkeit, neuste Sicherheitsstandards oder standardisierte Schnittstellen.
Grosse Konzerne und ERP-Provider begegnen bei der Implementierung von E-Signatur-Lösungen und der Integration eines TSPs komplexen technischen Herausforderungen, wie Unternehmensgrösse oder...
Finanzdienstleister können durch die technische Integration von Trust-Lösungen die Conversion Rates verbessern und durch Compliance Vorgaben navigieren. Standardisierte APIs sorgen für eine schnelle...
Die technische Integration der digitalen Identitäts- und E-Signaturlösungen von TSPs ermöglicht PaaS- und SaaS-Anbietern die Einhaltung der neusten Sicherheits- und Schnittstellenstandards.
Die Einführung einer Signaturplattform erfolgt in kurzer Zeit, da die rechtsgültige elektronische Signatur von einem Vertrauensdiensteanbieter bereits integriert ist.
Die digitale Transformation betrifft alle Bereiche von Unternehmen und auch die HR-Abteilungen bleiben davon nicht unberührt. Die Digitalisierung der eigenen Prozesse bietet eine grosse Chance, die...
Klicken Sie hier, um zu unserem Help Center zu gelangen. In unserem Hilfe-Center finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
In diesem Bereich finden Sie spannende Interviews und Diskussionen aus diversen Branchen, wie Finance, HR oder Health. Unsere Experten schildern die aktuellen Herausforderungen in Ihren Bereichen,...
Unsere Kunden und Partner haben erfolgreich ihre Prozesse verschlankt und den letzten Schritt zum rechtsgültigen Vertragsabschluss digitalisiert. Wie sie von unseren Lösung für digitale Identität,...
Lernen Sie, was eine elektronische Signatur ist
Welchen Arten der elektronischen Signatur es gibt
Wie ein Dokument elektronisch signiert wird
Die embedded E-Signatur Platform Smart Registration und Signing Service bietet qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Signaturen für den Europäischen Rechtsraum
Die embedded E-Signing Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine Kombinationslösung aus Identifikation und einmalige E-Signatur für KYC-Prozesse im Europäischen Rechtsraum.
Die embedded E-Signatur Platform Smart Registration und Signing Service bietet qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Signaturen für den Schweizer Rechtsraum.
Die embedded E-Signing Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine Kombinationslösung aus Identifikation und einmalige E-Signatur für KYC-Prozesse im Schweizer Rechtsraum.
Die embedded Fernsignaturplattform Smart Registration und Signing Service bietet Identifikation über gültige Schweizer Mobilnummer und fortgeschrittene elektronische Signatur für die Schweiz
Erfahren Sie hier, was ein elektronisches Siegel ist
Welche Arten von elektronischen Siegeln es gibt
Wie ein Unternehmen erfolgreich elektronisch siegelt
Die embedded E-Siegel Plattform Smart Registration und Signing Service bietet gereglte elektronische Siegel für Schweizer Behörden gemäss ZertES und TAV.
Die embedded E-Sealing Software Smart Registration und Signing Service bietet ZertEs-konforme geregelte und fortgeschrittene elektronische Siegel für den Schweizer Rechtsraum an.
Die embedded E-Sealing Software Smart Registration und Signing Service bietet eIDAS-konforme qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Siegel für den Europäischen Rechtsraum.
Erfahren Sie, was eine Online-Identitätsprüfung ist
Welche aktuellen Identifikationsmethoden es auf dem Markt gibt
Was die Anwendungsbereiche und Vorteile der Online-Identifikation sind
Die embedded E-Signatur Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine diverse Auswahl an Identifizierungsverfahren für eIDAS-konforme E-Signaturen.
Die embedded E-Signatur Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine diverse Auswahl an Identifizierungsverfahren für ZertES-konforme E-Signaturen.
Einfache und intuitive Face-2-Face Identifikation-Hub für Unternehmen zum Registrieren von Personen für die elektronische Signatur.
Erfahren Sie, was eine Zwei-Faktoren-Authentisierung ist
Warum es eine Authentisierungslösung für die elektronische Signatur benötigt
Die embedded E-Signatur Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine breite Auswahl and Authentifizierungsmethoden die für die Freigabe von E-Signaturen genutzt werden.
Entdecken Sie unser Angebot an elektronischen Signaturen und elektronischen Siegeln für Partner, KMU und Grossunternehmen. Wählen Sie aus verschiedenen Leistungspaketen, die auf Ihre Bedürfnisse...
Sie finden hier die häufig gestellten Fragen zu unserem Produkten und Services.
Auf unserem Dev-Hub finden Sie alle wichtigen Informationen über die Nutzung der von Swisscom bereitgestellten Schnittstellen.
Unsere GitHub-Seite enthält Postman-Beispiele und vier Java/C#-basierte Clients für den Signaturservice, die die iText/PDF-Box-Bibliotheken verwenden, sowie das Signaturservice-Wiki.
In unserem Repository finden Sie die Dokumentation über Swisscom CA und PKI, unsere CP/CPS und Nutzungsbestimmungen.
Sie finden hier eine Auswahl an PDF Library Anbieter, die die von Swisscom bereitgestellten Schnittstellen unterstützen.
Hier können Sie Swisscom über potenzielle Sicherheitslücken informieren.
Gerne können Sie sich über die Support Seite bei uns melden.
Bitte besuchen Sie unser Help Center.
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie sich gerne an unser Support-Team wenden.
Unsere Produkte werden in fertige digitale Kundenlösungen integriert und ermöglichen medienbruchfreie Prozesse. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Lösungspartner.
Erfahren Sie, wie Kunden von unseren Lösungen für digitale Identität, sichere Authentifizierung und elektronische Signaturen profitieren. Unsere Kunden sind in diversen Branchen...
Unser Partner Log-in Bereich richtet sich an unsere Lösungspartner.
Noch kein Partner-Log-in? Melden Sie sich hier.
Swisscom Trust Services ist führender Anbieter von Vertrauensdiensten und stellt qualifizierte elektronische Signaturen in den Rechtsräumen der EU und der Schweiz zur Verfügung.
Wir sind ein Team aus mehr als 30 Experten, die innovative, vollständige, gesetzeskonforme und einfach zu integrierende identitätsbasierte und elektronische Signaturdienste anbieten.
Der European Signature Dialog ist eine Vereinigung der wichtigsten europäischen Anbieter von elektronischen Signaturen.
Der eingetragene Verein Bitkom vertritt heute mehr als 2.000 Mitgliedsunternehmen – darunter rund 1.000 leistungsstarke KMUs, über 500 innovative Tech-Startups, nahezu die Hälfte der 40...
Mit rund 1.000 Mitgliedsunternehmen ist eco der grösste Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet eco massgeblich das Internet, fördert neue Technologien, schafft...
Der Competence Center for Applied Security Technology, CAST e.V. bietet vielfältige Dienstleistungen im Bereich der Sicherheit moderner Informationstechnologien und ist Ansprechpartner für...
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte...
Wir suchen Experten, mit interessantem Track-Record, die zu unserem Wachstum beitragen wollen.
In diesem Bereich finden Sie unseren Pressekontakt, die letzten Pressemeldungen, Unternehmensinformationen und Medieninhalte zum Download.
Die Anbindung eines Trust Service Providers an eine Plattformlösung ermöglicht die Einhaltung von Gesetzen im europäischen Rechtsraum, z.B. EU Verordnung eIDAS oder Bundesgesetz ZertES.
Im hochregulierten Finanzsektor müssen wichtige Compliance Aspekte beachtet werden, z.B. FINMA Regularien oder GWG-Konformität. Trust Services nehmen hier eine wichtige Rolle ein.
Durch die Anbindung von Trust Services, können Sie Kunden, rechtsgültige elektronische Signaturen anbieten und dabei wichtige Regularien und Gesetze einhalten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten europaweiten Vorschriften und Gesetze und ihre Auswirkungen auf digitale Trust Service Provider.
Die Zusammenarbeit mit einem TSP für Signatur-Plattformen und PaaS-Anbieter bietet viele Vorteile, darunter die Verbesserung der Qualität, Effizienz und Sicherheit ihrer Signatur-Lösungen, die...
Die technische Integration von Trust-Lösungen in eine Signaturplattform bietet Cloud-Anbietern viele Vorteile, z.B. Skalierbarkeit, neuste Sicherheitsstandards oder standardisierte Schnittstellen.
Grosse Konzerne und ERP-Provider begegnen bei der Implementierung von E-Signatur-Lösungen und der Integration eines TSPs komplexen technischen Herausforderungen, wie Unternehmensgrösse oder...
Finanzdienstleister können durch die technische Integration von Trust-Lösungen die Conversion Rates verbessern und durch Compliance Vorgaben navigieren. Standardisierte APIs sorgen für eine schnelle...
Die technische Integration der digitalen Identitäts- und E-Signaturlösungen von TSPs ermöglicht PaaS- und SaaS-Anbietern die Einhaltung der neusten Sicherheits- und Schnittstellenstandards.
Die Einführung einer Signaturplattform erfolgt in kurzer Zeit, da die rechtsgültige elektronische Signatur von einem Vertrauensdiensteanbieter bereits integriert ist.
Die digitale Transformation betrifft alle Bereiche von Unternehmen und auch die HR-Abteilungen bleiben davon nicht unberührt. Die Digitalisierung der eigenen Prozesse bietet eine grosse Chance, die...
Klicken Sie hier, um zu unserem Help Center zu gelangen. In unserem Hilfe-Center finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
In diesem Bereich finden Sie spannende Interviews und Diskussionen aus diversen Branchen, wie Finance, HR oder Health. Unsere Experten schildern die aktuellen Herausforderungen in Ihren Bereichen,...
Unsere Kunden und Partner haben erfolgreich ihre Prozesse verschlankt und den letzten Schritt zum rechtsgültigen Vertragsabschluss digitalisiert. Wie sie von unseren Lösung für digitale Identität,...
Lernen Sie, was eine elektronische Signatur ist
Welchen Arten der elektronischen Signatur es gibt
Wie ein Dokument elektronisch signiert wird
Die embedded E-Signatur Platform Smart Registration und Signing Service bietet qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Signaturen für den Europäischen Rechtsraum
Die embedded E-Signing Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine Kombinationslösung aus Identifikation und einmalige E-Signatur für KYC-Prozesse im Europäischen Rechtsraum.
Die embedded E-Signatur Platform Smart Registration und Signing Service bietet qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Signaturen für den Schweizer Rechtsraum.
Die embedded E-Signing Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine Kombinationslösung aus Identifikation und einmalige E-Signatur für KYC-Prozesse im Schweizer Rechtsraum.
Die embedded Fernsignaturplattform Smart Registration und Signing Service bietet Identifikation über gültige Schweizer Mobilnummer und fortgeschrittene elektronische Signatur für die Schweiz
Erfahren Sie hier, was ein elektronisches Siegel ist
Welche Arten von elektronischen Siegeln es gibt
Wie ein Unternehmen erfolgreich elektronisch siegelt
Die embedded E-Siegel Plattform Smart Registration und Signing Service bietet gereglte elektronische Siegel für Schweizer Behörden gemäss ZertES und TAV.
Die embedded E-Sealing Software Smart Registration und Signing Service bietet ZertEs-konforme geregelte und fortgeschrittene elektronische Siegel für den Schweizer Rechtsraum an.
Die embedded E-Sealing Software Smart Registration und Signing Service bietet eIDAS-konforme qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Siegel für den Europäischen Rechtsraum.
Erfahren Sie, was eine Online-Identitätsprüfung ist
Welche aktuellen Identifikationsmethoden es auf dem Markt gibt
Was die Anwendungsbereiche und Vorteile der Online-Identifikation sind
Die embedded E-Signatur Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine diverse Auswahl an Identifizierungsverfahren für eIDAS-konforme E-Signaturen.
Die embedded E-Signatur Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine diverse Auswahl an Identifizierungsverfahren für ZertES-konforme E-Signaturen.
Einfache und intuitive Face-2-Face Identifikation-Hub für Unternehmen zum Registrieren von Personen für die elektronische Signatur.
Erfahren Sie, was eine Zwei-Faktoren-Authentisierung ist
Warum es eine Authentisierungslösung für die elektronische Signatur benötigt
Die embedded E-Signatur Plattform Smart Registration und Signing Service bietet eine breite Auswahl and Authentifizierungsmethoden die für die Freigabe von E-Signaturen genutzt werden.
Entdecken Sie unser Angebot an elektronischen Signaturen und elektronischen Siegeln für Partner, KMU und Grossunternehmen. Wählen Sie aus verschiedenen Leistungspaketen, die auf Ihre Bedürfnisse...
Sie finden hier die häufig gestellten Fragen zu unserem Produkten und Services.
Auf unserem Dev-Hub finden Sie alle wichtigen Informationen über die Nutzung der von Swisscom bereitgestellten Schnittstellen.
Unsere GitHub-Seite enthält Postman-Beispiele und vier Java/C#-basierte Clients für den Signaturservice, die die iText/PDF-Box-Bibliotheken verwenden, sowie das Signaturservice-Wiki.
In unserem Repository finden Sie die Dokumentation über Swisscom CA und PKI, unsere CP/CPS und Nutzungsbestimmungen.
Sie finden hier eine Auswahl an PDF Library Anbieter, die die von Swisscom bereitgestellten Schnittstellen unterstützen.
Hier können Sie Swisscom über potenzielle Sicherheitslücken informieren.
Gerne können Sie sich über die Support Seite bei uns melden.
Bitte besuchen Sie unser Help Center.
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie sich gerne an unser Support-Team wenden.
Unsere Produkte werden in fertige digitale Kundenlösungen integriert und ermöglichen medienbruchfreie Prozesse. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Lösungspartner.
Erfahren Sie, wie Kunden von unseren Lösungen für digitale Identität, sichere Authentifizierung und elektronische Signaturen profitieren. Unsere Kunden sind in diversen Branchen...
Unser Partner Log-in Bereich richtet sich an unsere Lösungspartner.
Noch kein Partner-Log-in? Melden Sie sich hier.
Swisscom Trust Services ist führender Anbieter von Vertrauensdiensten und stellt qualifizierte elektronische Signaturen in den Rechtsräumen der EU und der Schweiz zur Verfügung.
Wir sind ein Team aus mehr als 30 Experten, die innovative, vollständige, gesetzeskonforme und einfach zu integrierende identitätsbasierte und elektronische Signaturdienste anbieten.
Der European Signature Dialog ist eine Vereinigung der wichtigsten europäischen Anbieter von elektronischen Signaturen.
Der eingetragene Verein Bitkom vertritt heute mehr als 2.000 Mitgliedsunternehmen – darunter rund 1.000 leistungsstarke KMUs, über 500 innovative Tech-Startups, nahezu die Hälfte der 40...
Mit rund 1.000 Mitgliedsunternehmen ist eco der grösste Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet eco massgeblich das Internet, fördert neue Technologien, schafft...
Der Competence Center for Applied Security Technology, CAST e.V. bietet vielfältige Dienstleistungen im Bereich der Sicherheit moderner Informationstechnologien und ist Ansprechpartner für...
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte...
Wir suchen Experten, mit interessantem Track-Record, die zu unserem Wachstum beitragen wollen.
In diesem Bereich finden Sie unseren Pressekontakt, die letzten Pressemeldungen, Unternehmensinformationen und Medieninhalte zum Download.
Der Weg in ein neues Unternehmen erfolgt nach der Bewerbung und der Einstellung in den meisten Fällen über das sogenannte Onboarding. Klar strukturierte Onboarding-Prozesse erleichtern neuen Mitarbeiter:innen den Einstieg in das Unternehmen und garantieren eine effektive Einarbeitung. Die meisten Onboarding-Konzepte erfordern jedoch die physische Anwesenheit der Mitarbeiter:innen. Das Onboarding lässt sich aber digitalisieren und von verschiedenen Standorten aus durchführen. Auf diese Weise flexibilisieren Sie auch Ihre Personalsuche.
Nicht erst seit der Covid-19 Pandemie ist „New Work“ ein zunehmend wichtiger Trend in der Arbeitswelt. Viele Unternehmen überdenken die Konzepte ihrer Einzel-, aber auch Grossraumbüros. Remote Work und Homeoffice scheinen sich zum neuen Standard zu entwickeln. Manche Unternehmen schaffen ihre Standorte sogar gänzlich ab. Das birgt viele Vorteile für die Arbeitnehmer, die nun viel flexibler bei der Gestaltung ihrer Arbeitssituation und der Wahl ihres Arbeitsortes sind. Die Unternehmen sparen immense Kosten durch den Abbau von Büroflächen und die Reduktion des Stromverbrauchs ein. Aber nicht nur das: Bei der Mitarbeiter:innenakquise spielt der Standort keine allzu grosse Rolle mehr, was die Personalsuche enorm erleichtert und vor allem das Bewerberfeld vergrössert.
Dabei dürfen die Unternehmen die Digitalisierung ihrer Arbeitsstrukturen natürlich nicht verschlafen. Das gilt umso mehr für das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen. Ein digitales Onboarding verspricht weitere Vorteile: Ihr neuer Mitarbeiter oder Ihre neue Mitarbeiterin kann schnell und effektiv eingearbeitet werden. Gleichzeitig lassen sich die Personalressourcen für das Onboarding durch digitale Strukturen minimieren.
Der als Onboarding bekannte Zeitraum, in dem ein neuer Mitarbeiter oder eine neue Mitarbeiterin die Strukturen und Systeme eines Unternehmens kennenlernt und in die Arbeitsprozesse eingeführt wird, ist essenziell für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Ihnen als Arbeitgeber bietet sich dabei die Möglichkeit, den Mitarbeitern:innen die eigene Firmenphilosophie mit an die Hand zu geben. Gleichzeitig bedeutet es aber auch, die neuen Mitarbeiter:innen so schnell und effizient wie möglich in die bestehenden Arbeitsprozesse zu integrieren. Dieser Prozess ist kaum noch aus dem Arbeitsalltag wegzudenken, da ein gutes Onboarding die Motivation und auch die Produktivität der neuen Mitarbeiter:innen steigern kann. Das wirkt sich auch auf die Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber aus und verringert die Kündigungen während der Probezeit.
Grundsätzlich ist das Onboarding, insbesondere die Konzeption und die Erstellung eines Leitfadens für den Einarbeitungs- und Eingliederungsprozess, die Aufgabe der HR-Abteilung oder eines einzelnen Personalers. Dabei gilt: Eine angenehme Candidate Experience beginnt eigentlich während des Bewerbungsprozesses. Auch die Zeit vor dem ersten Arbeitstag ist ebenso von grosser Bedeutung. Dazu gehören unter anderem die Kontakte mit der Verwaltung, die Vertragserstellung und -unterzeichnung. Um den Bewerber:innen und schliesslich den neuen Mitarbeiter:innen von Beginn an einen positiven Eindruck von dem neuen Unternehmen zu vermitteln, sind klare Strukturen, Schnelligkeit und im besten Falle digitale Prozesse von wesentlicher Bedeutung. Die folgenden Anforderungen stellen sich beim digitalen Onboarding:
Um Ihren Mitarbeiter:innen die Firmenphilosophie näherzubringen, ohne dass sie ins Büro kommen müssen, empfiehlt sich die Digitalisierung Ihres Unternehmensporträts. Wie und wann wurde das Unternehmen gegründet, welche Mitarbeiter:innen gibt es, was ist das Geschäftsmodell? Diese und andere Fragen sollten Sie darin klären.
Zum Onboarding gehören auch Prozessabbildungen und digitale Lösungen für Weiterbildungen, damit neue Mitarbeiter:innen auch remote die Unternehmensstrukturen und -prozesse sowie die Anforderungen an jede/n Mitarbeiter:in kennenlernen können.
Damit Mitarbeiter:innen auch digital schnell einen Zugang zur Firma, zu den Kolleg:innen und eventuell stattfindenden Events haben, lohnt sich die Schaffung interner sozialer Plattformen. Das fördert die Kommunikation und Mitarbeiterzufriedenheit.
Ein System für wichtige Formulare und Bescheinigungen, zum Beispiel für die Anmeldung zur Sozialversicherung, die Einreichung von Krankmeldungen oder Fragen zu Gehältern, beschleunigt und vereinfacht den Onboarding-Prozess ungemein.
In der Realität gestalten sich Onboarding-Prozesse, häufig vorwiegend der Austausch mit der Administration, sehr langwierig. Das wirkt direkt auf die Mitarbeiterzufriedenheit zurück. Die Verwaltung verschickt Personalfragebögen und der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin muss zahlreiche Dokumente einscannen oder kopieren und zurückschicken. Das sind für das Onboarding unentbehrliche Prozesse, doch leider gestalten sie sich auf diesem manuellen Weg sehr zeitintensiv und kosten häufig Nerven. Als noch ermüdender empfinden Arbeitnehmer:innen das Warten auf den Arbeitsvertrag zur Unterzeichnung. Dann müssen sie diesen erst noch zurücksenden, bis sie endlich ein unterschriebenes, rechtsgültiges Exemplar zurückerhalten. Für Unternehmen birgt das die Gefahr, dass Kandidat:innen in letzter Minute noch von der Konkurrenz abgeworben werden können. Digitale Onboarding-Strukturen vereinfachen und verkürzen solche Prozesse immens. Das spart Zeit, Nerven und auch Kosten.
Durch bestimmte Softwareprogramme und Systeme können Sie die Identifikation der Mitarbeiter:innen ganz einfach und schnell digital erledigen. Ausserdem können die zukünftigen Mitarbeiter:innen erforderliche Unterlagen und Informationen online eintragen. Auf diese Weise fördern Sie eine positive Employer Experience und riskieren nicht, fähige Kandidat:innen an die Konkurrenz zu verlieren.
Sparen Sie Zeit und Kosten, indem Sie im Onboarding-Prozess die Unterzeichnung von Arbeitsverträgen digitalisieren. Diese Verträge sind häufig standardisiert, können also auch als Vorlagen bequem abgespeichert und einfach bearbeitet werden. Sie als Arbeitgeber und Ihr neuer Mitarbeiter oder Ihre neue Mitarbeiterin können in Sekundenschnelle von Zuhause aus rechtskräftig unterzeichnen. Damit gestalten Sie häufig mühselige und zeitintensive Onboarding-Prozesse besonders einfach und schnell.
Das digitale Onboarding bietet einen klaren Zeitvorteil. Bewerbungsprozesse und Vertragsabschlüsse lassen sich digital schneller abwickeln. Das kommt gut bei den potenziellen Kandidat:innen an. Ausserdem können die Onboardees auf zentral zur Verfügung gestellte Unterlagen und Schulungsmaterial zurückgreifen.
Beim digitalen Onboarding kann der Personalaufwand drastisch verringert werden, indem Leitfäden und Schulungsunterlagen elektronisch und zentral für jedermann zur Verfügung gestellt werden. Weiterbildungen und Tutorials lassen sich zum Beispiel aufzeichnen und wiederholt einsetzen. Das spart enorme personelle Ressourcen.
Der Verzicht auf Offline-Medien wie ausgedruckte Mappen und Präsentationen hilft, Kosten einzusparen. Ausserdem verringert auch der geringere Personalaufwand beim digitalen Onboarding den Kostendruck.
Egal, ob digital oder offline – der Onboarding-Prozess besteht idealerweise aus drei Phasen:
Wichtig: das Onboarding beginnt lange vor dem ersten Arbeitstag. Auch die Kandidatensuche und das Bewerbungsgespräch zählen dazu, denn in dieser Preboarding-Phase legen Sie den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit. Der digitale Auftritt und die Bewerbungsabläufe – ob per Post oder über ein eigenes internes Bewerbungsportal – haben direkten Einfluss auf das Unternehmensbild, das sich potenzielle neue Mitarbeiter:innen machen. Zudem sollten neue Mitarbeiter:innen in dieser Phase bereits den Einarbeitungsplan erhalten, damit sie sich schon vor dem ersten Arbeitstag damit auseinandersetzen können, was auf sie zukommt und was von ihnen erwartet wird. Das gibt Sicherheit und erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit.
Bei der klassischen Orientierung am ersten Arbeitstag lernt ein neuer Mitarbeiter seine neuen Kollegen kennen und lässt sich durch die Büroräumlichkeiten führen. Vorstellungsrunden können bei diesem Rundgang oder auch bei einem Mittagessen fortgesetzt werden. Bei einem digitalen Onboarding Prozess kann die Orientierung eines neuen Mitarbeiters auch mit virtuellen Führungen und Meetings erleichtert werden.
Wenn die erste Orientierung abgeschlossen ist, folgt über die ersten Wochen und Monate die Integration in das Unternehmen. Diese Zeit deckt sich mit der Probezeit. Hier steht die fachliche Einarbeitung im Fokus, wobei soziale Komponenten keineswegs vernachlässigt werden sollten. Weiterbildungen und Schulungen können in dieser Phase sehr hilfreich sein.
Wenn das Onboarding in Ihrem Unternehmen so weit institutionalisiert und standardisiert ist, dass es in den Abläufen fast immer gleich ist, lohnt sich eine Prozessautomatisierung. Dabei können Sie sich von einer Onboarding-Software unterstützen lassen. Wichtig ist, dass der Prozess trotz aller Funktionen immer einfach und transparent bleibt, ansonsten verlieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen auf halber Strecke. Über folgende Funktionen sollte eine Onboarding-Software idealerweise verfügen:
Wichtige Arbeitsabläufe im Unternehmen, die zur Orientierung und Einarbeitung dienen, sollte die Software ansprechend und verständlich abbilden.
Ein gelungenes Onboarding integriert meist auch die Möglichkeit, sich zu vernetzen und von anderen Mitarbeiter:innen zu lernen. Einige Software-Programme bieten etwa intelligente Lösungen für Mitarbeiter:innen-Matching an.
In allen Phasen des Onboardings sind die sozialen Kontakte von grosser Bedeutung. Deswegen sollte die Software auch erlauben, interne Events oder Workshops zu veranstalten.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Funktionen zur Verfügung stehen, umso kreativer und auch individueller können Sie den Onboarding-Prozess gestalten. Dabei gilt aber nach wie vor, neue Mitarbeiter:innen gleichzeitig nicht zu überfordern.
Wenn Sie neuen Mitarbeiter:innen im digitalen Onboarding-Prozess lediglich spröde digitalisierte Unterlagen und Videos zur Verfügung stellen, wird das Onboarding sicherlich nicht allzu erfolgreich ausfallen. Wichtig sind der Aufbau und die Pflege von Kontakten. Ein digitales und soziales Intranet kann deshalb zu einem Erfolgsgaranten werden. Weitere Angebote wie Austauschmöglichkeiten, Prozessdokumentation und eventuell E-Learnings runden das Onboarding gelungen ab.
Es gilt aber auch: Zu komplex, zu undurchsichtig oder zu aufgebläht und die neuen Mitarbeiter:innen verlieren das Interesse.
07.01.2025
Weiterlesen
10.12.2024
Weiterlesen
03.12.2024
Weiterlesen
27.11.2024
Weiterlesen