Tagtäglich werden tausende Verträge mit dem Setzen einer Unterschrift abgeschlossen. Dennoch herrscht oft keine genaue Klarheit, wie Unterschriften genau aussehen sollten, um rechtskräftig zu sein. Was eine Unterschrift ausmacht und welche Vorteile der Einsatz einer digitalen Signatur hat, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Eine Unterschrift ist eine eigenhändige, handschriftliche Namenszeichnung einer natürlichen Person. Die Unterschrift wird meist dazu genutzt, eine Willenserklärung abzugeben oder etwas zu bestätigen. Besonders wird sie bei Rechtsgeschäften eingesetzt, die der schriftlichen Form bedürfen. Synonym für den Begriff “Unterschrift” wird oft auch „Signatur“ aus dem Lateinischen benutzt, was so viel wie “das Gezeichnete” bedeutet.