Die Beschaffung von qualifiziertem Fachpersonal ist in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Dabei gilt es nicht nur möglichst die passenden Kandidaten über die richtigen Kanäle zu erreichen, sondern auch die zahlreichen Bewerbungen zeitnah zu bearbeiten. Um dies zu meistern, ist die digitale Unterstützung nahezu unumgänglich.
Vor nicht allzu langer Zeit war es noch üblich, Bewerbungen in Papierform an Unternehmen zu senden. Mit dem Fortschritt der Digitalisierung stellen allerdings bereits seit einigen Jahren immer mehr Unternehmen ihre Prozesse um. Sie veröffentlichen nicht nur ihre Stellenausschreibungen online, sondern führen den gesamten Bewerbungsprozess digital durch.
Das Personalwesen befindet sich also im digitalen Wandel. Um dabei mitzuhalten ist es für Unternehmen wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben und den Bewerbern die beste Erfahrung zu bieten. Welchen Herausforderungen das Bewerbermanagement gegenübersteht, welche Vor- und Nachteile das digitale Recruiting mit sich bringt und über welche Funktionen die eingesetzte Recruiting Software verfügen muss, erklärt dieser Ratgeber.