Der Arbeitsmarkt unterliegt mehr als zuvor einem stetigen Wandel. Dieser bedeutet für das Personalwesen allerdings mehr als die häufige Konfrontation mit Veränderungen. Vielmehr bieten sich dadurch zahlreiche neue Möglichkeiten für das Recruiting und das Personalmanagement. Das elektronische Signieren von Arbeitsverträgen trägt zur Vervollständigung der Digitalisierung bei und bringt eine Reihe an Vorteilen für alle Beteiligten mit sich.
Die zunehmende Digitalisierung bewirkt, dass heutzutage nahezu alle Prozesse – darunter auch Abläufe im Personalwesen – digital bzw. online stattfinden. Von der Veröffentlichung von Stellenausschreibungen über die Online-Bewerbung bis hin zum Video-Interview. Und auch Lohnabrechnungen werden mittlerweile oftmals online übermittelt, statt diese in Papierform per Post zu versenden. Bereits zahlreiche Unternehmen nutzen für ihr Recruiting eine entsprechende Recruiting-Software, was nicht nur Kosten und Zeit spart, sondern Prozesse auch deutlich erleichtert. Somit war es nur eine Frage der Zeit, bis sich auch die digitale Signatur bei Unternehmen durchsetzt. Ob und inwiefern die digitale Signatur auch für Arbeitsverträge und sonstige wichtige Arbeitsdokumente gültig ist, erklärt der folgende Ratgeber.