Das tägliche Leben spielt sich heute stärker denn je im digitalen Raum ab – wir kaufen Kleidung genauso online wie Lebensmittel, erledigen Bankgeschäfte per Smartphone und schließen immer öfter auch Verträge im Internet ab. Der entscheidende Schritt hierbei, die Unterschrift, muss allerdings oft noch auf Papier erfolgen. Die Implementierung von E-Signaturen in den Prozess kann diesen Medienbruch verhindern. Welche verschiedenen Arten elektronischer Signaturen existieren und wie man ein PDF digital unterschreibt erklärt dieser Ratgeber.
Das Dokumentenformat PDF kennt von Haus aus die Möglichkeit der elektronischen Unterschrift. Daher und aufgrund der hohen Akzeptanz des Formates bietet sich dieses an um Dokumente und Verträge digital zu signieren.
Um PDFs elektronisch zu signieren gibt es die Möglichkeit die Unterschrift als Teil eines Prozesses zu integrieren, bei welchem ein PDF erstellt und unterzeichnet wird oder man nutzt Signaturplattformen, welches es erlauben jegliche Art von PDFs hochzuladen und nach Identifikation des Signierenden elektronisch zu unterschreiben.