Businesslösung

Digitales Onboarding

Damit in der digitalen Welt rechtssichere Verträge abgeschlossen werden können, müssen Kunden einmalig identifiziert werden. Unternehmen, die beim Onboarding neuer Kunden Compliance und angenehme Customer Experience vereinen wollen, stehen dabei vor einigen Herausforderungen:

User Experience

Onboarding-Prozesse müssen einfach, verständlich und schnell ablaufen. Ansonsten entsteht bei potentiellen Kunden schnell Frustration und der Prozess wird abgebrochen. In einer Zeit von intuitiven Apps und One-Click-Bestellungen können sich Unternehmen zu viel Komplexität nicht mehr leisten.

Conversion Rate

Vom Lead zum Kunden ist das Ziel und die Conversion Rate ist das Maß, nachdem der Erfolg beurteilt wird. In der Customer Journey gibt es zwar Störfaktoren, die Unternehmen nicht beeinflussen können, doch das Onboarding muss nicht dazu gehören – moderne Verfahren helfen hier, Abbrüche zu vermeiden.

Frictionless

Eine Customer Experience, die frictionless ist, muss dem Kunden Erlebnisse bieten, die ohne Medienbrüche auskommen. Im Idealfall kann er sich identifizieren, ohne sein Endgerät zu wechseln oder Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Einfaches Onboarding ist heute ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Compliance

Unternehmen sind mit wachsenden regulatorischen Anforderungen konfrontiert. Sie müssen Brücken zwischen Geldwäschegesetz, PSD2 und DSGVO auf der einen und einer nahtlosen Kundenerfahrung auf der anderen Seite bauen. Doch allein den Überblick über die aktuelle Gesetzlage zu behalten, kann schwierig werden.

Unsere Lösung für digitales Onboarding

digitales-onboarding-digitale-kontoeroeffnung@2x

Konten online eröffnen ohne Medienbruch

Nach den Vorschriften des Geldwäschegesetzes muss ein Kunde bei der Eröffnung eines Kontos identifiziert werden. Traditionell geschah das persönlich in der Bankfiliale. Direkt- und Online-Banken verfügen zwar schon längere Zeit über Alternativen: Identifizierung im Postamt oder per Video-Anruf – ideal sind diese aber nicht. Der Kunde muss entweder aus dem Haus gehen oder sich an die Arbeitszeit eines Callcenters halten. Die Voraussetzungen für Video-Telefonate sind auch nicht immer gegeben, sei es aus persönlichen oder technischen Gründen.

 

Gemeinsam mit Partnern ermöglicht Swisscom Trust Services die rein digitale Eröffnung von Konten ohne Medienbrüche. Dieses Verfahren macht sich die durch die PSD2 geschaffenen Schnittstellen zu nutze. So kann jede Person, die Inhaber eines bestehenden Kontos ist, durch eine Referenzüberweisung identifiziert werden.

 

Die Vorteile liegen auf der Hand: Einfache und schnelle Handhabung (Login im Online Banking genügt) für Verbraucher und Kostenvorteile sowie hohe Skalierbarkeit auf Seiten der Anbieter.

digitales-onboarding-traiding@2x

Sofort Aktien handeln oder online spielen

Trading Apps und Plattformen sowie Glücksspiele sind boomende Sektoren innerhalb der Internetwirtschaft. Was beide gemeinsam haben: Kunden wollen in der Regel sofort loslegen, wenn sie sich für ein bestimmtes Angebot entschieden haben. Langwierige und aufwendige Identifikationsprozesse können hier zu vielen Abbrüchen in der Customer Journey führen.

 

Damit Kunden die Angebote nutzen können, müssen sie zunächst einen Startbetrag einzahlen. Die durch die PSD2 geschaffenen Schnittstellen machen es möglich, dass bei dieser Transaktion auch Informationen über den Nutzer auf sicheren Wegen übermittelt werden können. Somit wird der Kunde «on the fly» identifiziert, was auch die vorgeschriebene Altersprüfung beinhaltet.

 

Die entsprechende Lösung, die Swisscom Trust Services eigens mit einem Partner entwickelte, integriert sich nahtlos, sodass sie für den Endnutzer unsichtbar ist und keinerlei zusätzliche Komplexität entsteht.

digitales-onboarding-digitale-vertraege@2x

Vertragsabschlüsse einfach digitalisieren

Hohe regulatorische Hürden sorgen dafür, dass im Bereich Finanzen und Versicherungen oft noch händisch unterschriebene Verträge notwendig sind. Bei umfangreichen Formularen kann es leicht dazu kommen, dass Kunden Fehler beim Ausfüllen unterlaufen. Diese werden in der Regel erst nach dem Versand vom zuständigen Sachbearbeiter entdeckt, was den ohnehin schon langwierigen Prozess nochmals verkompliziert.

 

Kollaborative Plattformen ermöglichen heute, das gemeinsame Ausfüllen von Vertragsformularen auch im digitalen Raum abzubilden. Wie bei einem Termin in der Filiale stehen Berater ihren Kunden für Rückfragen zur Verfügung und sehen in Echtzeit, was diese ausfüllen.

 

Swisscom Trust Services sorgt dafür, dass am Ende dieses Prozesses eine eindeutige und rechtssichere Willenserklärung des Kunden stattfinden kann – genauso, wie wenn ihm vor Ort der fertige Vertrag zur Unterschrift vorgelegt wird.

Lösungsbestandteile

Smart Registration Service

Der Smart Registration Service (SRS) kann mit einer einfachen Schnittstelle an eine bestehende Onboarding Lösung angebunden werden und bietet verschiedene flexible Möglichkeiten der Identifikation an. Der SRS übernimmt die Kopplung der Identifikation mit einer Authentisierungsmethode und ermöglicht unbegrenztes elektronisches Signieren. Dadurch können Endkunden in einen bestehenden Prozess zur Nutzung der qualifizierten elektronischen Signatur befähigt werden und digitale Verträge im Anschluss direkt signieren. Mehr erfahren

Signing Service

Der Signing Service ist ein Cloud basierter Service für Fernsignaturen. Dieser kann leicht in eine bestehende Onboarding Lösung mit der Standard-API des Signing Service integriert werden. Dadurch erweitern Unternehmen ihre Onboardingprozesse um die Möglichkeit des elektronischen Signierens und berücksichtigen dabei die stark regulierten Compliance-Anforderungen im jeweiligen Markt. Mehr erfahren

Authentication Methods

Unsere Authentisierungsmethoden (z.B. Mobile ID) sind die sichersten Zwei-Faktor-Authentisierungen am Markt und ermöglichen eine elektronische Willensbekundung und das Auslösen der elektronischen Signatur – egal ob im Home Office oder im Büro. Alles was benötigt wird, sind ein Mobiltelefon mit der bereits installierten Authentisierungsmethode (z.B. Mobile ID, Banking App, etc.). Diese Verfahren bieten den angenehmsten Abschluss eines digitalen Formularprozesses. Mehr erfahren

 

Gemeinsam mit unseren Partnern zum digitalen Onboarding

Signicat ist bekannt für seine einzigartige Digital Identity Platform, europaweit eine der umfangreichsten Suiten von Identitätsprüfungs- und Authentifizierungssystemen. Mit unserem Partner Swisscom stärken wir unsere Digital Identity Platform mit qualifizierten elektronischen Signaturen (QES). Signicat kann jetzt das digitale Äquivalent einer rechtsverbindlichen handschriftlichen Signatur anbieten, die die höchste Stufe der EU-eIDAS Standards für elektronische Signaturen erfüllt.

Weiterlesen

KYC kann ganz einfach sein. fidentity bietet eine der kundenfreundlichsten Lösungen eine GWG-konforme Identifikation auf Distanz durchzuführen. Auf Wunsch mit integriertem Signaturmodul.

fidentity bietet rein web-basierte Lösung zur Identitätsprüfung via Ausweisdokument und Selfie mit Liveness-Check. Mit fidentity wird GWG-konformes Onboarding komplett automatisch und immer verfügbar. Dank umfassender Auditierung ist die Compliance immer sichergestellt. Durch die Integration mit Swisscom Trust Services können digitale Signaturen zusammen mit der Identifikation erstellt werden. Für den Endkunden die einfachste und für Sie die effizienteste Lösung.

Weiterlesen

mesoneer revolutioniert Ihr Unternehmen, indem wir die Interaktionen vereinfachen. Seien es interne IT-Anwendungen, Business-Prozesse mit Kund:innen oder Schnittstellen zu Partner:innen – mit unseren Services im Bereich Consulting Engineering, unseren Projekten oder unseren Produkten entwickeln wir auch für Sie individuelle und unabhängige Software-Lösungen.

Weiterlesen

Haben wir Ihr
Interesse geweckt?

Kontakt zu unseren Experten aufnehmen

Zoom