User Experience
Die Anbindung eines Trust Service Providers an eine Plattformlösung ermöglicht die Einhaltung von Gesetzen im europäischen Rechtsraum, z.B. EU Verordnung eIDAS oder Bundesgesetz ZertES.
Im hochregulierten Finanzsektor müssen wichtige Compliance Aspekte beachtet werden, z.B. FINMA Regularien oder GWG-Konformität. Trust Services nehmen hier eine wichtige Rolle ein.
Durch die Anbindung von Trust Services, können Sie Kunden, rechtsgültige elektronische Signaturen anbieten und dabei wichtige Regularien und Gesetze einhalten.
Die Zusammenarbeit mit einem TSP für Signatur-Plattformen und PaaS-Anbieter bietet viele Vorteile, darunter die Verbesserung der Qualität, Effizienz und Sicherheit ihrer Signatur-Lösungen, die...
Die Einführung einer Signaturplattform erfolgt in kurzer Zeit, da die rechtsgültige elektronische Signatur von einem Vertrauensdiensteanbieter bereits integriert ist.
Die digitale Transformation betrifft alle Bereiche von Unternehmen und auch die HR-Abteilungen bleiben davon nicht unberührt. Die Digitalisierung der eigenen Prozesse bietet eine grosse Chance, die...
Klicken Sie hier, um zu unserem Help Center zu gelangen. In unserem Hilfe-Center finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
In diesem Bereich finden Sie spannende Interviews und Diskussionen aus diversen Branchen, wie Finance, HR oder Health. Unsere Experten schildern die aktuellen Herausforderungen in Ihren Bereichen,...
Unsere Kunden und Partner haben erfolgreich ihre Prozesse verschlankt und den letzten Schritt zum rechtsgültigen Vertragsabschluss digitalisiert. Wie sie von unseren Lösung für digitale Identität,...
Lernen Sie, was eine elektronische Signatur ist
Welchen Arten der elektronischen Signatur es gibt
Wie ein Dokument elektronisch signiert wird
Cloudbasierter und leicht integrierbarer Fernsignatur Service.
Ermöglicht in Applikationen das rechtsgültige digitale Unterschreiben von Verträgen
eIDAS & ZertES-konform
Erfahren Sie hier, was ein elektronisches Siegel ist
Welche Arten von elektronischen Siegeln es gibt
Wie ein Unternehmen erfolgreich elektronisch siegelt
Cloudbasierte und leicht integrierbare Fernsiegellösung
Ermöglicht in Applikationen das elektronische Siegeln von Dokumenten & Rechnungen
Qualifizierte & fortgeschrittene Siegel
Erfahren Sie, was eine Online-Identitätsprüfung ist
Welche aktuellen Identifikationsmethoden es auf dem Markt gibt
Was die Anwendungsbereiche und Vorteile der Online-Identifikation sind
Rechtsgültige Identifikations- und Registrierungslösung für die elektronische Signatur
Schnelle und einfache Integration
Die besten Identifikationsmethoden am Markt
Verfügbar im Smart Registration Service. Diese Methoden ermöglichen die Registrierung für die rechtsgültige elektronische Signatur gemäss eIDAS und ZertES.
Die Videoidentifikationslösung in Zusammenarbeit mit dem Partner Intrum ermöglicht ein FINMA-konformes Onboarding bei Finanzdienstleistern mit anschliessender qualifizierter elektronischer Signatur.
Einfache und intuitive Face-2-Face Identifikation-Hub für Unternehmen zum Registrieren von Personen für die elektronische Signatur.
Erfahren Sie, was eine Zwei-Faktoren-Authentisierung ist
Warum es eine Authentisierungslösung für die elektronische Signatur benötigt
Sichere Authentisierungslösungen als Freigabe-Methoden für die elektronische Signatur. Diese Methoden sind für qualifizierte oder fortgeschrittene elektronische Signaturen zugelassen.
Sie finden hier die häufig gestellten Fragen zu unserem Produkten und Services.
Auf unserem Dev-Hub finden Sie alle wichtigen Informationen über die Nutzung der von Swisscom bereitgestellten Schnittstellen.
Unsere GitHub-Seite enthält Postman-Beispiele und vier Java/C#-basierte Clients für den Signaturservice, die die iText/PDF-Box-Bibliotheken verwenden, sowie das Signaturservice-Wiki.
In unserem Repository finden Sie die Dokumentation über Swisscom CA und PKI, unsere CP/CPS und Nutzungsbestimmungen.
Sie finden hier eine Auswahl an PDF Library Anbieter, die die von Swisscom bereitgestellten Schnittstellen unterstützen.
Hier können Sie Swisscom über potenzielle Sicherheitslücken informieren.
Gerne können Sie sich über die Support Seite bei uns melden.
Bitte besuchen Sie unser Help Center.
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie sich gerne an unser Support-Team wenden.
Unsere Produkte werden in fertige digitale Kundenlösungen integriert und ermöglichen medienbruchfreie Prozesse. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Lösungspartner.
Erfahren Sie, wie Kunden von unseren Lösungen für digitale Identität, sichere Authentifizierung und elektronische Signaturen profitieren. Unsere Kunden sind in diversen Branchen tätig.
Unser Partner Log-in Bereich richtet sich an unsere Lösungspartner.
Noch kein Partner-Log-in? Melden Sie sich hier.
Swisscom Trust Services ist führender Anbieter von Vertrauensdiensten und stellt qualifizierte elektronische Signaturen in den Rechtsräumen der EU und der Schweiz zur Verfügung.
Wir sind ein Team aus mehr als 30 Experten, die innovative, vollständige, gesetzeskonforme und einfach zu integrierende identitätsbasierte und elektronische Signaturdienste anbieten.
Der European Signature Dialog ist eine Vereinigung der wichtigsten europäischen Anbieter von elektronischen Signaturen.
Der eingetragene Verein Bitkom vertritt heute mehr als 2.000 Mitgliedsunternehmen – darunter rund 1.000 leistungsstarke KMUs, über 500 innovative Tech-Startups, nahezu die Hälfte der 40...
Mit rund 1.000 Mitgliedsunternehmen ist eco der grösste Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet eco massgeblich das Internet, fördert neue Technologien, schafft...
Der Competence Center for Applied Security Technology, CAST e.V. bietet vielfältige Dienstleistungen im Bereich der Sicherheit moderner Informationstechnologien und ist Ansprechpartner für...
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte...
Wir suchen Experten, mit interessantem Track-Record, die zu unserem Wachstum beitragen wollen.
In diesem Bereich finden Sie unseren Pressekontakt, die letzten Pressemeldungen, Unternehmensinformationen und Medieninhalte zum Download.
Die Anbindung eines Trust Service Providers an eine Plattformlösung ermöglicht die Einhaltung von Gesetzen im europäischen Rechtsraum, z.B. EU Verordnung eIDAS oder Bundesgesetz ZertES.
Im hochregulierten Finanzsektor müssen wichtige Compliance Aspekte beachtet werden, z.B. FINMA Regularien oder GWG-Konformität. Trust Services nehmen hier eine wichtige Rolle ein.
Durch die Anbindung von Trust Services, können Sie Kunden, rechtsgültige elektronische Signaturen anbieten und dabei wichtige Regularien und Gesetze einhalten.
Die Zusammenarbeit mit einem TSP für Signatur-Plattformen und PaaS-Anbieter bietet viele Vorteile, darunter die Verbesserung der Qualität, Effizienz und Sicherheit ihrer Signatur-Lösungen, die...
Die Einführung einer Signaturplattform erfolgt in kurzer Zeit, da die rechtsgültige elektronische Signatur von einem Vertrauensdiensteanbieter bereits integriert ist.
Die digitale Transformation betrifft alle Bereiche von Unternehmen und auch die HR-Abteilungen bleiben davon nicht unberührt. Die Digitalisierung der eigenen Prozesse bietet eine grosse Chance, die...
Klicken Sie hier, um zu unserem Help Center zu gelangen. In unserem Hilfe-Center finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
In diesem Bereich finden Sie spannende Interviews und Diskussionen aus diversen Branchen, wie Finance, HR oder Health. Unsere Experten schildern die aktuellen Herausforderungen in Ihren Bereichen,...
Unsere Kunden und Partner haben erfolgreich ihre Prozesse verschlankt und den letzten Schritt zum rechtsgültigen Vertragsabschluss digitalisiert. Wie sie von unseren Lösung für digitale Identität,...
Lernen Sie, was eine elektronische Signatur ist
Welchen Arten der elektronischen Signatur es gibt
Wie ein Dokument elektronisch signiert wird
Cloudbasierter und leicht integrierbarer Fernsignatur Service.
Ermöglicht in Applikationen das rechtsgültige digitale Unterschreiben von Verträgen
eIDAS & ZertES-konform
Erfahren Sie hier, was ein elektronisches Siegel ist
Welche Arten von elektronischen Siegeln es gibt
Wie ein Unternehmen erfolgreich elektronisch siegelt
Cloudbasierte und leicht integrierbare Fernsiegellösung
Ermöglicht in Applikationen das elektronische Siegeln von Dokumenten & Rechnungen
Qualifizierte & fortgeschrittene Siegel
Erfahren Sie, was eine Online-Identitätsprüfung ist
Welche aktuellen Identifikationsmethoden es auf dem Markt gibt
Was die Anwendungsbereiche und Vorteile der Online-Identifikation sind
Rechtsgültige Identifikations- und Registrierungslösung für die elektronische Signatur
Schnelle und einfache Integration
Die besten Identifikationsmethoden am Markt
Verfügbar im Smart Registration Service. Diese Methoden ermöglichen die Registrierung für die rechtsgültige elektronische Signatur gemäss eIDAS und ZertES.
Die Videoidentifikationslösung in Zusammenarbeit mit dem Partner Intrum ermöglicht ein FINMA-konformes Onboarding bei Finanzdienstleistern mit anschliessender qualifizierter elektronischer Signatur.
Einfache und intuitive Face-2-Face Identifikation-Hub für Unternehmen zum Registrieren von Personen für die elektronische Signatur.
Erfahren Sie, was eine Zwei-Faktoren-Authentisierung ist
Warum es eine Authentisierungslösung für die elektronische Signatur benötigt
Sichere Authentisierungslösungen als Freigabe-Methoden für die elektronische Signatur. Diese Methoden sind für qualifizierte oder fortgeschrittene elektronische Signaturen zugelassen.
Sie finden hier die häufig gestellten Fragen zu unserem Produkten und Services.
Auf unserem Dev-Hub finden Sie alle wichtigen Informationen über die Nutzung der von Swisscom bereitgestellten Schnittstellen.
Unsere GitHub-Seite enthält Postman-Beispiele und vier Java/C#-basierte Clients für den Signaturservice, die die iText/PDF-Box-Bibliotheken verwenden, sowie das Signaturservice-Wiki.
In unserem Repository finden Sie die Dokumentation über Swisscom CA und PKI, unsere CP/CPS und Nutzungsbestimmungen.
Sie finden hier eine Auswahl an PDF Library Anbieter, die die von Swisscom bereitgestellten Schnittstellen unterstützen.
Hier können Sie Swisscom über potenzielle Sicherheitslücken informieren.
Gerne können Sie sich über die Support Seite bei uns melden.
Bitte besuchen Sie unser Help Center.
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie sich gerne an unser Support-Team wenden.
Unsere Produkte werden in fertige digitale Kundenlösungen integriert und ermöglichen medienbruchfreie Prozesse. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Lösungspartner.
Erfahren Sie, wie Kunden von unseren Lösungen für digitale Identität, sichere Authentifizierung und elektronische Signaturen profitieren. Unsere Kunden sind in diversen Branchen tätig.
Unser Partner Log-in Bereich richtet sich an unsere Lösungspartner.
Noch kein Partner-Log-in? Melden Sie sich hier.
Swisscom Trust Services ist führender Anbieter von Vertrauensdiensten und stellt qualifizierte elektronische Signaturen in den Rechtsräumen der EU und der Schweiz zur Verfügung.
Wir sind ein Team aus mehr als 30 Experten, die innovative, vollständige, gesetzeskonforme und einfach zu integrierende identitätsbasierte und elektronische Signaturdienste anbieten.
Der European Signature Dialog ist eine Vereinigung der wichtigsten europäischen Anbieter von elektronischen Signaturen.
Der eingetragene Verein Bitkom vertritt heute mehr als 2.000 Mitgliedsunternehmen – darunter rund 1.000 leistungsstarke KMUs, über 500 innovative Tech-Startups, nahezu die Hälfte der 40...
Mit rund 1.000 Mitgliedsunternehmen ist eco der grösste Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet eco massgeblich das Internet, fördert neue Technologien, schafft...
Der Competence Center for Applied Security Technology, CAST e.V. bietet vielfältige Dienstleistungen im Bereich der Sicherheit moderner Informationstechnologien und ist Ansprechpartner für...
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte...
Wir suchen Experten, mit interessantem Track-Record, die zu unserem Wachstum beitragen wollen.
In diesem Bereich finden Sie unseren Pressekontakt, die letzten Pressemeldungen, Unternehmensinformationen und Medieninhalte zum Download.
Nach den Vorschriften des Geldwäschegesetzes muss ein Kunde bei der Eröffnung eines Kontos identifiziert werden. Traditionell geschah das persönlich in der Bankfiliale. Direkt- und Online-Banken verfügen zwar schon längere Zeit über Alternativen: Identifizierung im Postamt oder per Video-Anruf – ideal sind diese aber nicht. Der Kunde muss entweder aus dem Haus gehen oder sich an die Arbeitszeit eines Callcenters halten. Die Voraussetzungen für Video-Telefonate sind auch nicht immer gegeben, sei es aus persönlichen oder technischen Gründen.
Gemeinsam mit Partnern ermöglicht Swisscom Trust Services die rein digitale Eröffnung von Konten ohne Medienbrüche. Dieses Verfahren macht sich die durch die PSD2 geschaffenen Schnittstellen zunutze. So kann jede Person, die Inhaber eines bestehenden Kontos ist, durch eine Referenzüberweisung identifiziert werden.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Einfache und schnelle Handhabung (Log-in im Online-Banking genügt) für Verbraucher und Kostenvorteile sowie hohe Skalierbarkeit aufseiten der Anbieter.
Trading Apps / Plattformen sowie Glücksspiele sind boomende Sektoren innerhalb der Internetwirtschaft. Was beide gemeinsam haben: Kunden möchten in der Regel sofort loslegen, wenn sie sich für ein bestimmtes Angebot entschieden haben. Langwierige und aufwendige Identifikationsprozesse können hier zu vielen Abbrüchen in der Customer Journey führen.
Damit Kunden die Angebote nutzen können, müssen sie zunächst einen Startbetrag einzahlen. Die durch die PSD2 geschaffenen Schnittstellen machen es möglich, dass bei dieser Transaktion auch Informationen über den Nutzer auf sicheren Wegen übermittelt werden können. Somit wird der Kunde «on the fly» identifiziert, was auch die vorgeschriebene Altersprüfung beinhaltet.
Die entsprechende Lösung, die Swisscom Trust Services eigens mit einem Partner entwickelte, integriert sich nahtlos, sodass sie für den Endnutzer unsichtbar ist und keinerlei zusätzliche Komplexität entsteht.
Hohe regulatorische Hürden sorgen dafür, dass im Bereich Finanzen und Versicherungen oft noch händisch unterschriebene Verträge notwendig sind. Bei umfangreichen Formularen kann es leicht dazu kommen, dass Kunden Fehler beim Ausfüllen unterlaufen. Diese werden in der Regel erst nach dem Versand vom zuständigen Sachbearbeiter entdeckt, was den ohnehin schon langwierigen Prozess nochmals verkompliziert.
Kollaborative Plattformen ermög-lichen heute, das gemeinsame Ausfüllen von Vertragsformularen auch im digitalen Raum abzubilden. Wie bei einem Termin in der Filiale stehen Berater ihren Kunden für Rückfragen zur Verfügung und sehen in Echtzeit, was diese ausfüllen.
Swisscom Trust Services sorgt dafür, dass am Ende dieses Prozesses eine eindeutige und rechtssichere Willenserklärung des Kunden stattfinden kann – genauso, wie wenn ihm vor Ort der fertige Vertrag zur Unterschrift vorgelegt wird.
Der Smart Registration Service (SRS) kann mit einer einfachen Schnittstelle (API) an eine Signaturplattform oder Applikation angebunden werden und bietet verschiedene flexible Möglichkeiten der Identifikation an. Der SRS übernimmt die Kopplung der Identifikation mit einer Authentisierungsmethode und ermöglicht einfaches unbegrenztes elektronisches Signieren. Dadurch können Endkunden in der Signaturplattform zur Nutzung der qualifizierten elektronischen Signatur befähigt werden und können digitale Verträge im Anschluss direkt signieren.
Der Signing Service ist ein cloudbasierter Service für Fernsignaturen. Dieser kann leicht in eine Signaturplattform oder Applikation mit der Standard-API des Signing Service integriert werden. Dadurch erweitern Unternehmen ihre Cloud oder On-premise Plattform um die Möglichkeit des elektronischen Signierens und berücksichtigen dabei die stark regulierten Compliance-Anforderungen im jeweiligen Markt.
Unsere Authentisierungsmethoden (z. B. Mobile ID) sind die sichersten Zwei-Faktor-Authentisierungen am Markt und ermöglichen eine elektronische Willensbekundung und das Auslösen der elektronischen Signatur – egal ob im Homeoffice oder im Büro. Alles, was benötigt wird, sind ein Mobiltelefon mit der bereits installierten Authentisierungsmethode (z. B. Mobile ID, Banking App, etc.). Diese Verfahren bieten den angenehmsten Abschluss eines digitalen Formularprozesses.
signteq ist eine onlinebasierte SaaS-Lösung, die es seinen Nutzern ermöglicht, Dokumente, Verträge und sonstiges digital mittels elektronischer Signatur zu unterzeichnen und unterzeichnen zu lassen. Das Leistungsspektrum von signteq geht jedoch weit über die Unterzeichnung von Dokumenten hinaus. Durch ein digitales Formular- und Dokumentenwesen und eine onlinebasierte Identitätsprüfung und Verifikation von Personen (bis zum Compliance-konformen KYC-Prozess) bilden die Features von signteq das gesamte Spektrum des Kundenonboardings im digitalen Bereich allumfassend und aus einer Hand ab.
https://signteq.io
Coffreo ist europaweit führend in der Digitalisierung von Dokumenten in der Zeitarbeit und ermöglicht eine vollständig digitale und integrierte Lösung für die Abwicklung von AÜ-Verträgen (Arbeitnehmerüberlassung) zwischen Personaldienstleistern und deren Kunden. Zusammen mit Swisscom, dem führenden Schweizer IT-Unternehmen, schuf Coffreo eine Lösung, die es Personaldienstleistern erlaubt, die erforderlichen Dokumente komplett digital aus dem eigenen System heraus rechtskräftig zu signieren und an seinen Kunden zu übermitteln.
Jetzt Partner Porträt von coffreo anschauen.
https://coffreo.biz/de/
Ardeo ist davon überzeugt, dass die bewusste Digitalisierung und Automatisierung enorme Potenziale für mehr Transparenz, Einfachheit und unternehmerische Freiheiten bietet. Gemeinsam mit ihren Partnern und Kunden gestaltet ihr fünfköpfiges Team mit Leidenschaft und Unternehmergeist digitale Lösungen, die Menschen verbinden und begeistern.
https://ardeo.ch/
13.04.2023
Als erste Schweizer Bank lanciert PostFinance eine Lösung für den...
29.11.2022
Mit dem Swisscom Trust Services Partner ROCKON Digital Evolution kann der...
28.09.2022
Nach Anpassungen in den Technisch Administrativen Vorschriften (TAV) zum...
07.12.2020
Customer Experience ohne Medienbruch erhöht die Conversion-Rate und...