Leitfaden für den digitalen Produktpass

Eine prägnante Zusammenfassung, weitere Informationsquellen und Zeitpläne für die Industrie zur Ecodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR), alles in einem.

Das Vertrauen in Produktinformationen beruhte früher auf Papierzertifikaten, Lieferantenerklärungen und physischen Audits. Doch da sich die Lieferketten über Kontinente erstrecken und die Nachhaltigkeitsvorschriften immer strenger werden, ist die manuelle Überprüfung zu einer echten Belastung geworden.

Die EU-Verordnung über Ökodesign für nachhaltige Produkte (Ecodesign for Sustainable Products Regulation, ESPR) führt den Digitalen Produktpass (DPP) ein - ein einheitliches Rahmenwerk, das den Weg eines jeden Produkts transparent, nachvollziehbar und überprüfbar macht.

Vertrauensbildung in der neuen Ära der nachhaltigen Produktion

Digitales Vertrauen geht jetzt über Transaktionen hinaus; es muss jeden Datenpunkt schützen, der den Lebenszyklus eines Produkts definiert. Für Hersteller und Händler in der EU bedeutet dies, die Authentizität und Integrität von Informationen sicherzustellen, die über globale Liefernetzwerke ausgetauscht werden.

Gemeinsam ermöglichen Swisscom Trust Services und Cryptar den Unternehmen, diese Herausforderung in einen Vorteil zu verwandeln. Durch den Einsatz qualifizierter elektronischer Siegel und fälschungssichrer Nachweisprotokolle kann Ihr Unternehmen die Einhaltung von Vorschriften automatisieren, rechtsgültige Prüfpfade erstellen und sich gegen falsche Behauptungen wehren.


Was Sie darin finden werden

  • Einen präzisen Überblick über den digitalen Produktpass und den ESPR-Zeitplan
  • Die Auswirkungen der DPP-Anforderungen auf Hersteller und Distributoren
  • Wie Sie mit qualifizierten elektronischen Siegeln (QSeal) die Einhaltung der Vorschriften und die Rechenschaftspflicht sicherstellen können
  • Praktische Schritte zur Vorbereitung auf den Start des DPP-Registers im Juli 2026
  • Wie man die Einhaltung der Vorschriften durch digitales Vertrauen in ein strategisches Unterscheidungsmerkmal verwandelt

Dieser Leitfaden richtet sich an Hersteller, Händler und Verantwortliche in der Lieferkette, die sicherstellen müssen, dass ihre Daten korrekt und überprüfbar sind und den kommenden EU-Vorschriften rechtzeitig entsprechen. Er ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die beim nächsten Meilenstein der Nachhaltigkeit in Europa konform und wettbewerbsfähig bleiben wollen.

 

In Kooperation mit cryptar-logo