Authentication Methods

für die Abgabe einer Willensbekundung zur elektronischen Signatur

Für die elektronische Signatur ist neben der eindeutigen Identifikation auch eine sichere Authentisierungsmethode für elektronischen Fernsignaturen notwendig. Zusammen wird damit sichergestellt, dass nur der Inhaber mit seiner elektronischen Signatur unterzeichnen kann.  In Kombination mit dem Signing Service werden keine weiteren Hilfsmittel gebraucht, nur Ihr Mobiltelefon.

Unterstützte Methoden

Mit dem Signing Service bieten wir Ihnen standardmässig für die EU (gemäss eIDAS Verordnung) und der Schweiz (gemäss Bundesgesetz ZertES) zugelassene und zertifizierte Authentisierungsmethoden für die Willensbekundung zur elektronischen Signatur an.

Auch ist es möglich andere Authentisierungsmittel für die elektronische Signatur und Willensbekundung zu verwenden. Dies erfordert jedoch eine Zulassung für ZertES oder eIDAS bei unseren verantwortlichen Zulassungsbehörden. Sollte dies für Sie eine Option sein unterstützen wir Sie gerne in diesem Prozess.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche und kostenlose Beratung.


    Mobile ID

    Nutzen Sie die integrierte Sicherheit der Zwei-Faktor Authentisierung in Kombination mit dem Signing Service zum elektronischen Signieren.

    Mehr erfahren

    Passwort – SMS Code

    Verwenden Sie Ihr persönliches, sicheres Passwort und erhalten im Anschluss einen einmaligen Code per SMS, um die elektronische Signatur zu bestätigen.

    Individuell

    Sie nutzen eine eigene Authentisierungsmethode und möchten diese für die elektronische Signatur nutzen und zulassen?

    Kontaktieren Sie uns

    Ihre Vorteile

    Auswahl der Authentisierungsmethode

    Für die Willensbekundung zur Signatur wählen Sie für Ihren Prozess die passende Authentisierungsmethode aus oder stellen Ihre eigen genutzte Authentisierung zur Verfügung. Im zweiten Fall unterstützen wir Sie, bei der Zulassung Ihrer Authentisierungsmethode.

    Zukunftssicher mit innovativen Partnern

    Wir arbeiten mit Partnern zusammen, die die sichersten und innovativsten Zwei-Faktor-Authentisierungen am Markt zur Verfügung stellen.

    Rechtkonform und zertifiziert

    Zertifizierte Auditoren prüfen laufend unsere Prozesse und Systeme unserer akkreditierten Zertifizierungsstelle in der Schweiz (gemäss ZertES) und unseres Vertrauensdienstes in der EU (gemäss eIDAS). Alle angebotenen Authentisierungsmethoden sind entsprechend der Signaturgüte (qualifiziert oder fortgeschritten) in diesen Rechtsräumen zugelassen.

    Nutzerfreundlichkeit und Flexibilität

    Sie verwenden für die elektronische Signatur und Willensbekundung Ihre bestehende Authentisierungsmethode, die auf allen Mobiltelefonen funktioniert und die auch für andere Geschäftsaktivitäten verwendet werden kann.

    So funktioniert die Willensbekundung

    1. Vertrag elektronisch signieren

    In einer Signaturapplikation wird dem Signierenden der Vertrag angezeigt und er wird aufgefordert, diesen elektronisch zu signieren.

    2. Abgabe der Willensbekundung

    Nun erhält der Signierende via Signing Service eine Anfrage auf sein Mobiltelefon, um die Signatur mit Mobile ID zu autorisieren.

    3. Eingabe Mobile ID PIN bzw. Bestätigung mit Mobile ID App

    Schweiz
    Der Signierende bestätigt mit Mobile ID die elektronische Willensbekundung für den Vertrag und gibt seinen 6-stelligen Mobile ID PIN auf dem Mobiltelefon ein. Die Authentisierung mit Mobile ID PIN ist nur mit einer Schweizer SIM-Karte und Mobilnummer möglich.

    EU/EWR
    Der Signierende bestätigt mit Mobile ID die elektronische Willensbekundung für den Vertrag und gibt dafür über die Mobile ID App seine Zustimmungen mit einem biometrischen Verfahren (z.B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung) oder Geräte PIN.

    4. Erstellung der Signatur

    Durch die Authentisierung mit Mobile ID wird der Vertrag in der Signaturapplikation elektronisch signiert und kann im Anschluss heruntergeladen, weiterverarbeitet oder archiviert werden.

    1. Vertrag elektronisch signieren

    In einer Signaturapplikation wird dem Signierenden der Vertrag angezeigt und er wird aufgefordert, diesen elektronisch zu signieren.

    2. Abgabe der Willensbekundung

    Nun erhält der Signierende via Signing Service eine Anfrage, um sein Passwort, das er bei der Registrierung selbst gesetzt hat, einzugeben.

    3. Eingabe von Passwort und SMS Code

    Der Signierende bestätigt in einem zweiten Schritt mit seinem per SMS erhaltenen Code die elektronische Willensbekundung für den Vertrag.

    4. Erstellung der Signatur

    Durch die Authentisierung mit Passwort und SMS Code wird der Vertrag in der Signaturapplikation elektronisch signiert und kann im Anschluss heruntergeladen, weiterverarbeitet oder archiviert werden.

    Haben wir Ihr
    Interesse geweckt?

    Kontakt zu unseren Experten aufnehmen

    Wir finden für jeden die
    richtige Businesslösungen

    Sie sind Entscheidungsträger und streben nach neuen Innovationen in Ihren Services oder Anwendungen und möchten Ihr Unternehmen in eine neue Richtung weisen? Wir unterstützen Sie dabei, dieses Ziel zu erreichen und Ihre Herausforderungen auf dem Weg zu meistern. Dafür stellen wir Ihnen zusammen mit unseren Partnern die richtige Businesslösung bereit.

    Zoom