Video Identifikation Service

für eine schnelle und einfache Online Identifizierung per Videokonferenz

Mit unseren Partnern signieren Sie erfolgreich


    Mit fortschreitender Technologie ist die Digitalisierung im Inbegriff ein integraler Bestandteil unseres Lebens zu werden. Sie erleichtert uns den Alltag und schenkt uns mehr Zeit. Jedoch gibt es Prozesse, die noch nicht vollständig digitalisiert sind und uns so mehr Zeit kosten als nötig. Ein genau solcher Fall ist die Personenidentifikation: die digitale Video Identifikation spart im Vergleich zu der traditionellen persönlichen Vorort Identifizierung viel Zeit und ist flexibel.

    Schnell

    Die Identifikation mit unserem Video Ident dauert nur ca. 5 Minuten und ermöglicht damit eine weitaus schnellere Identifikation als der herkömmliche Offline-Prozess. 

    Sicher

    Wir erheben nur Daten, die wir nach regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen benötigen, um Ihre Identität zu bestätigen. Diese anfallenden Daten verschlüsseln wir in jedem Prozessschritt und sichern somit einen risikofreien Einsatz des Video Ident.

    Flexibel

    Die Identifizierung erfolgt rein digital. Daher können Sie unseren Video Ident einfach und bequem von zu Hause oder unterwegs nutzen, egal von welchem Endgerät und zu welcher Uhrzeit.

    Anwendungsbereich Digitale Kontoeröffnung

    Nach den Vorschriften des Geldwäschegesetzes (GWG) muss ein Kunde bei der Eröffnung eines Kontos identifiziert werden. Traditionell identifizierte sich der Kunde persönlich in der Bankfiliale, was jedoch sehr zeitaufwendig und unflexibel ist. Um diesen Aufwand zu minimieren und dem Kunden zugleich eine flexible Identifikation zu ermöglichen, wird die Nutzung der digitalen Video Identifikation immer beliebter. Dabei kann der Kunde sich rund um die Uhr und von überall aus über das Internet identifizieren, um ein neues Konto zu eröffnen.

    Der Video Identifikationsprozess

    1. Initialisierung des Videoanrufs

    Je nach Identfikationspartner gelangt die natürliche Person entweder durch einen per E-Mail zugesandten Link zum Video Ident oder wird direkt auf die Website weitergeleitet.
    Für eine optimale Nutzung der Videofunktionen ist es möglich, die App des Identifikationspartners herunterzuladen. Hinweise dazu gibt es auf der Website der einzelnen Partner.

    2. Ablauf des Videoanrufs

    Für eine erfolgreiche Identifizierung durch den Video Agenten sollte der gültige Personalausweis oder ein gültiger Reisepass des zu Identifizierenden vorliegen. Während des Videoanrufs muss der Ausweis bzw. Pass ggf. hin und her bewegt werden, um die Echtheit des Ausweisdokuments zu belegen. Zudem kann es sein, dass Sicherheitsfragen beantwortet werden müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass es sich nicht um ein vorproduziertes Video handelt.

    3. Mit TAN bestätigen

    Zum Abschluss der Identifikation muss eine Mobilnummer hinterlegt werden, an die eine SMS mit einer TAN gesendet wird. Um die Telefonnummer zu verifizieren, überträgt der Nutzer die TAN. Mit Eingabe der TAN ist der Videoanruf beendet und der Nutzer erfolgreich identifiziert.

    Integration der Video Identifikation in eine Signaturapplikation

    Die Integration der Video Identifikation über unseren Smart Registration Service in eine Signaturapplikation ist mit nur wenig Aufwand und Zeit verbunden. Zur einfachen Umsetzung stellen wir dem Service Provider der Applikation einen Integrationsguide und eine Online Dokumentation zur Verfügung. Nach der Implementierung kann sich der Endkunde über den Service Provider auch für eine rechtsgültige elektronische Signatur identifizieren. Dazu eröffnen wir über den Smart Registration Service einen Auftrag beim angeschlossenen Video Identifikationspartner und stellen in der Applikation des Service Providers einen Link zur Video Identifizierung für den Endkunden zur Verfügung.

    Gesetzliche Anforderungen

    Gemäss der EU Verordnung eIDAS muss eine digitale Video Identifikation hohe regulatorische Anforderungen einhalten, um eine einfache rechtskonforme Identifikation für die elektronische Signatur zu erfüllen. Mit unserem Smart Registration Service und den darin angeschlossenen Video Identifikationspartner halten wir die strengen Regularien ein und bieten somit eine hohe Rechtskonformität. Als zertifizierter Anbieter von Vertrauensdiensten in der EU und in der Schweiz unterliegt Swisscom Trust Services zudem strengen Datenschutzrichtlinien: Wir verwenden die erhobenen Identitätsdaten während der Video Identifikation ausschliesslich zur Nutzung der elektronischen Signatur.

     

     

    Mit unseren Partnern erfolgreich identifizieren

    Haben wir Ihr
    Interesse geweckt?

    Kontakt zu unseren Experten aufnehmen

    Zoom