Facts & FiguresSmart Registration Service

Einmal identifizieren, beliebig oft signieren

Der Smart Registration Service von Swisscom

Swisscom entkoppelt die Signatur und die Identifikation. Anders als auf dem Markt bekannt, können Identifikationen bzw. Registrierungen bei Swisscom mehrfach genutzt werden zur Signatur mit dem Swisscom Signing Service. Hierfür registriert sich eine Person gleichzeitig mit einem Authentisierungsmittel. Fortan wird im Signaturprozess nur noch das Authentisierungsmittel zur Willensbekundung der Signatur eingesetzt. Je nach Verfahren kann so über Monate oder Jahre signiert werden.

Jedem so wie es passt

Sie können Ihren Endkunden mehrere Identifikationen anbieten

  • passend zum Rechtsraum EU oder Schweiz, in dem die Signatur stattfinden soll,
  • passend zur Güte der Signatur: qualifiziert (QES) oder nur fortgeschritten (FES)
  • passend zu den technischen Möglichkeiten, die ihr Endkunde hat

 

Alles aus einer Hand von Swisscom

Swisscom sucht seine Identifikationspartner am Markt aus und meldet diese als externe Registrierungsstellen an. Sie können z.B. ein Portal errichten und aus mehreren Registrierungsmethoden auswählen, die Swisscom Ihnen als Katalog zur Verfügung stellt. Im Katalog sind die Rahmenbedingungen (Güte der Signatur, Rechtsraum, etc.) zur Filterung enthalten. Sie oder Ihr Endnutzer wählen eine Methode aus und Ihr Endnutzer wird über eine von Swisscom bereitgestellte Webadresse zum Identifikationspartner weitergeleitet. Dieser spielt die Beweisdaten der Registrierung bei Swisscom ein. Es gibt auch Möglichkeiten, z.B. im Rahmen Geldwäschebekämpfung, selber eine Kopie der Beweisdaten zu erhalten.

Verfügbare Registrierungsverfahren im Smart Registration Service

SRS Video

Videoidentifikation  für QES/FES in EU und FES in der Schweiz

SRS Bank

Bankidentifikation mit einem deutschen Bankkonto, QES in der EU

SRS eID

eID des deutschen Personalausweises QES/FES (NPA), QES in EU

Demnächst verfügbare Registrierungsverfahren

  • Selbst Identifikation gestützt auf Künstlicher Intelligenz (KI)
  • weitere Verfahren laufend in Planung

Haben wir Ihr
Interesse geweckt?

Kontakt zu unseren Experten aufnehmen

Facts & Figures

Qualifiziert

Identifikationsmöglichkeiten (qualifizierte elektronische Signatur)

  • Videoidentifikation – SLA: 80% der Anrufe binnen 90 Sekunden, Deutsch Englisch
    Länderliste unter Downloads.
  • Bankidentifikation – Mit fast allen deutschen Bankkonten über ein Standardlogin beim deutschen Bankkonto)
  • eID Identifikation (Deutscher NPA) mittels App auf NFC fähigem Handy und PIN Code
  • KI Basierte Selbst-Identifikation (ab 2022)
  • Eigene Identifikationsverfahren (z.B. eigene Videoidentifikation) können integriert werden. Hierzu bieten wir auch ein Onboarding Support Paket mit Beratungsleistungen und Unterstützung zur Zulassung und Einbindung.

Langlebig

Mehrere Verfahren aus einer Hand

Ein Vertrag, eine Abrechnung für alle unterschiedlichen Registrierungsverfahren

Starker Partner

Swisscom ist der Telekom- und IT Konzern der Schweiz mit seinem Tochterunternehmen Swisscom Trust Services und Swisscom IT Services Finance S.E. in Österreich.

Laufende Erweiterung und Anpassung an die Rechtskonformität

Standards ändern sich, innovative neue Verfahren entstehen – mit Swisscom sind sie, was die Signatur und Registrierungsmöglichkeit betreffen, dabei

 

Rechtskonform

Datenschutz – auditgeprüft im Rahmen der Akkreditierung

Unsere Auditoren prüfen uns laufend als akkreditierte Zertifizierungsstelle und Vertrauensdiensteanbieterin.

Qualifiziert anerkannt

Swisscom IT Services Finance S.E. in Wien, Österreich ist anerkannter Trustserviceprovider für qualifizierte und fortgeschrittene Zertifikate und Siegel in der EU und auf der eIDAS Trust List notifiziert. Swisscom (Schweiz) AG ist als anerkannter Zertifikatsdienstleister in der Schweiz für das schweizerische Signaturgesetz (ZertES) anerkannt. Alle Registrierungsverfahren sind entsprechend ihrer Signaturgüte in den angegebenen Rechtsräumen zugelassen.

Der grüne Haken von Adobe

Alle Signaturen (fortgeschritten und qualifiziert) basierend auf den Registrierungen werden von Adobe anerkannt (AATL Standard)

Einfach

REST API

Einfache und gut beschriebene Integration mit REST API (https://miss-backend-api-preprod.scapp.swisscom.com/swagger/index.html)

Unterstützt Aufruf eines direkten Verfahrens oder Auswahl aus den angebotenen Verfahren

Sicher

Authentisierungsverfahren

Mobile ID App, Password / Einmalcode (via SMS) und die SIM basierte Mobile ID (Schweiz), werden unterstützt.

Fact Sheet herunterladen

Zoom