Der Smart Registration Service von Swisscom
Swisscom entkoppelt die Signatur und die Identifikation. Anders als auf dem Markt bekannt, können Identifikationen bzw. Registrierungen bei Swisscom mehrfach genutzt werden zur Signatur mit dem Swisscom Signing Service. Hierfür registriert sich eine Person gleichzeitig mit einem Authentisierungsmittel. Fortan wird im Signaturprozess nur noch das Authentisierungsmittel zur Willensbekundung der Signatur eingesetzt. Je nach Verfahren kann so über Monate oder Jahre signiert werden.
Jedem so wie es passt
Sie können Ihren Endkunden mehrere Identifikationen anbieten
- passend zum Rechtsraum EU oder Schweiz, in dem die Signatur stattfinden soll,
- passend zur Güte der Signatur: qualifiziert (QES) oder nur fortgeschritten (FES)
- passend zu den technischen Möglichkeiten, die ihr Endkunde hat
Alles aus einer Hand von Swisscom
Swisscom sucht seine Identifikationspartner am Markt aus und meldet diese als externe Registrierungsstellen an. Sie können z.B. ein Portal errichten und aus mehreren Registrierungsmethoden auswählen, die Swisscom Ihnen als Katalog zur Verfügung stellt. Im Katalog sind die Rahmenbedingungen (Güte der Signatur, Rechtsraum, etc.) zur Filterung enthalten. Sie oder Ihr Endnutzer wählen eine Methode aus und Ihr Endnutzer wird über eine von Swisscom bereitgestellte Webadresse zum Identifikationspartner weitergeleitet. Dieser spielt die Beweisdaten der Registrierung bei Swisscom ein. Es gibt auch Möglichkeiten, z.B. im Rahmen Geldwäschebekämpfung, selber eine Kopie der Beweisdaten zu erhalten.