Author: Mario Voge

Wie digitale Geldbörsen das Reisen für die moderne Familie vereinfachen

Dieses Jahr führt das Reisefieber die Familie Meier von Basel nach Australien. Aufgeregt planen sie jedes Detail der Reise. Zum Glück ist die Reise nicht völlig ruiniert, denn das digitale Portemonnaie – ein Mittel, um alle wichtigen Nachweisdokumente an einem Ort griffbereit zu haben – ist ein ständiger und zuverlässiger Begleiter der Familie.

Tag 1 und 2: Eine lange Reise sollte besonders bequem sein

Nach Tausenden Kilometern und vielen Stunden in zwei Flugzeugen ist die Einreise nach Australien keine grosse Sache. Ihre digitale Brieftasche sorgt für ein komfortables Reiseerlebnis. Über die entsprechende App haben sie Zugriff auf alle notwendigen Nachweise in elektronischer Form, einschliesslich ihres Reisepasses, Führerscheins und ihrer ID. Auch das eVisitor-Visum der Unterklasse 651, das Touristen für die Einreise und einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten benötigen, ist in der App gespeichert und kann so einfach weitergegeben werden. Auf diese Weise haben die Meiers ihr Visum schon vorher unterschrieben und eingereicht. Jetzt können sie ihre Identität sicher nachweisen und die Grenzkontrollen bequem passieren, ohne mit Flughafen-, Sicherheits- oder Zollpersonal zu interagieren. Das bedeutet: weniger Bürokratie, höhere Genauigkeit und schnellere Abfertigung am Flughafen.

Aber Moment mal… wo ist das Gepäck?

Leider stellt die Familie fest, dass eines ihrer Gepäckstücke fehlt. Das Förderband rattert leer, und die Gepäckausgabe ist verlassen. Einem Mitarbeiter der Fluggesellschaft zufolge wurde das Gepäckstück beim Umsteigen offenbar übersehen und gelangte nicht in den Frachtraum des Anschlussfluges. Zum Glück hat Herr Meier an allen Gepäckstücken Anhänger mit einem QR-Code angebracht. Wenn sie gescannt werden, geben sie Aufschluss über den Besitzer und ermöglichen eine direkte Kontaktaufnahme über die Brieftasche, in der sie registriert sind, für den Fall, dass sie verloren gehen oder gefunden werden. Das beunruhigt Herrn Meier nicht allzu sehr. Er geht davon aus, dass sich innerhalb kürzester Zeit jemand bei ihm melden wird, um so schnell wie möglich eine Lösung für dieses Problem zu finden.

Im Hotel angekommen, wird die Familie von einer aufgeregten Menschenmenge vor zwei überforderten Rezeptionisten begrüsst. Dank der schnellen Reaktion von Frau Meier muss die Familie nicht in der Schlange warten, um im Hotel einzuchecken. Das haben sie bereits auf dem Weg hierher erledigt, indem sie die Anmeldung auf dem sicheren Online-Check-in-Portal ausgefüllt haben. Durch die Verbindung der digitalen Brieftasche mit diesem Prozess kann auch die Identitätsüberprüfung im Voraus erfolgen. Damit entfallen nicht nur lästige Wartezeiten, sondern auch das Vorzeigen eines Ausweises oder das manuelle Unterschreiben der vorgeschriebenen Anmeldeformulare.

Tag 5: Reibungsloser Tauchgang

Herr Meier hat eine spontane Idee und schlägt vor, an der nahe gelegenen Küste tauchen zu gehen. Klar, warum nicht? Sie haben letztes Jahr ihren Tauchschein gemacht und schon einige Tauchausflüge unternommen. Am Strand angekommen, machen sie sich auf den Weg zum örtlichen Tauchverleih. Aber selbst nachdem sie dem Personal versichert haben, dass die Familie erfahren ist, möchte der Angestellte die Ausrüstung nicht aushändigen. Sie benötigen einen Nachweis aus Sicherheits- und Versicherungsgründen. Plötzlich erinnert sich Frau Meier: Sie haben alle Zertifikate – auch den Tauchschein – in die digitale Brieftasche hochgeladen. Heureka! Herr Meier gibt die Nachweisdaten an den Verleih weiter, und der Mitarbeiter stellt die Ausrüstung zusammen. «Und zum Bezahlen? Bevorzugen Sie Bargeld oder eine Karte?» Herr Meier tastet in seinen Taschen nach seinem Portemonnaie, aber es ist nicht da. Er muss vergessen haben, es mitzunehmen. „Kann man auch mobil bezahlen?“, fragt er mit einem entschuldigenden Lächeln.

Tag 9: Auto mieten – der einfachste Weg

Heute macht die Familie Meier einen Ausflug in einen Nationalpark. Für die dreistündige Fahrt möchten sie ein Elektroauto mieten. Normalerweise verlangen die Autovermietungen eine physische Identitätsprüfung, bei der auch die Gültigkeit des Führerscheins überprüft wird. Am Ende dieses zeitaufwendigen Prozesses muss der Mieter die Verträge manuell unterschreiben. Mit ihrer digitalen Brieftasche hat die Familie jedoch bereits ihr bevorzugtes Auto und Versicherungspaket ausgewählt, die Identität und den Führerschein des Hauptfahrers bestätigt und die Verträge unterschrieben - und das alles vom Hotelzimmer aus in der Nacht zuvor. Heute müssen sie nur noch die Schlüssel abholen und die Schönheit des australischen Naturschutzgebietes geniessen – hoffentlich mit vielen Koalas.

Tag 11: Krankentag

Eines der Kinder ist heute Morgen krank aufgewacht. Jetzt ist die Familie auf dem Weg zum örtlichen Arzt, um es untersuchen zu lassen. Neben dem Versicherungsnachweis verlangt die Praxismitarbeiterin auch einen Impfausweis. Sie müssen überprüfen, ob das Kind sowohl gegen Japanische Enzephalitis als auch gegen Gelbfieber geimpft ist. Die Familie Meier ist natürlich vorbereitet. Nach dem Besuch beim Hausarzt in Basel fügten sie die Impfausweise sofort ihrer digitalen Brieftasche hinzu. Zudem schlossen sie eine globale Krankenversicherung ab. Der entsprechende Schein ist ebenfalls auf dem Smartphone gespeichert. Glücklicherweise entpuppt sich die Krankheit als Erkältung, sodass für den Rest des Aufenthalts keine spontanen Tauchausflüge mehr anstehen.

Tag 16: Zurück nach Hause

Mit Jetlag, leichtem Sonnenbrand und voller unvergesslicher Erinnerungen kommt die Familie Meier wieder in Basel an. Die Koffer (endlich alle!) rollen vom Förderband, bereit für die Heimreise. Rückblickend ist klar: Die Technik hat ihren Urlaub nicht nur gerettet, sondern aufgewertet. Bei der nächsten Reise werden sie dafür sorgen, dass die digitale Brieftasche einen Fensterplatz bekommt.

*Alle dargestellten Personen und Ereignisse sind frei erfunden. Jede Ähnlichkeit mit tatsächlichen Ereignissen oder Personen, ob lebend oder tot, ist rein zufällig.

Laden Sie unser aktuelles Whitepaper über eIDs als Wegbereiter für das Reise- und Gastgewerbe herunter, um mehr zu erfahren!

 


 

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns