Digitale Identitäten im Gesundheitswesen optimal nutzen

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper, wie Sie mit Swisscom Trust Services die Hürden der Identifizierung und Registrierung mit einer einheitlichen digitalen Gesundheitsidentität bewältigen und aufwendige administrative Prozesse schneller und effizient mit E-Signaturen abschliessen können.

Sprechen Sie direkt mit unseren Fachexperten für E-Health.

Fachexperten kontaktieren

Jetzt kostenloses Whitepaper zum digitalen Gesundheitswesen holen!

 

Das schweizerische Gesundheitssystem steht mit der Digitalisierung vor verschiedenen Herausforderungen:

  • Explodierende Gesundheitskosten, uneinheitliche Doppelregulierung und dezentrale Insellösungen
  • Geringe Akzeptanz und Adoption des elektronischen Patientendossiers innerhalb der Bevölkerung
  • Zahlreiche bürokratische Hürden und aufwendige Registrierungsprozesse für das EPD durch Patienten, Ärzte und Gesundheitseinrichtungen

 

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Whitepaper! Das Whitepaper «Problemfall elektronisches Patientendossier? - E-Health in der Schweiz muss nutzerfreundlicher werden» bietet spannende Einblicke in:

  • aktuelle Herausforderungen des analogen Gesundheitswesens
  • Lösungen für konsequente Digitalisierung: Wie der Einsatz von digitale Identitäts- und e-Signatur Lösungen, die Akzeptanz des EPD und den Abschluss von medizinischen Transaktionen beschleunigen kann.

Screenshot-WP Schweiz Health

 

Eine Erfolgsgeschichte aus der Praxis

Medicine doctor hand working with modern computer interface as medical concept-1

Sicherheit und Integrität im digitalen Gesundheitswesen

Die Health Info Net AG (HIN), ein Schweizer Dienstleister für sichere Zusammenarbeit im Gesundheitswesen, ermöglicht es ihrer Community von mehreren Tausend Gesundheitsfachpersonen und Institutionen, medizinische Dokumente fälschungssicher zu unterschreiben. Dafür setzt HIN auf die Privacy-first-eSigning-Lösung von Certifaction mit technologischer Backbone-Infrastruktur von Swisscom Trust Services.

 

Erfolgsgeschichte lesen

 

Warum Swisscom Trust Services Ihr Partner für e-Health Lösungen ist!

Swisscom Trust Services ist ein akkreditierter Trust Service Provider in Europa und der Schweiz. Wir unterstützen Softwareanbieter und Unternehmen im Gesundheitswesen, der Pharmaindustrie oder Ärzte und Gesundheitsfachpersonen in Praxen und Krankenhäusern bei der Automatisierung ihrer Gesundheitstransaktionen mit Kunden und Patienten. Gemeinsam mit Ihnen vereinfachen wir den administrativen Aufwand und optimieren Ihre letzten Prozessschritte, indem wir die digitale Identität, sichere Authentifizierung und elektronische Signaturen nahtlos integrieren.

ZertES-konform

Qualifizierte/ geregelte und fortgeschrittene e-Signaturen und Siegel – anerkannt im Schweizer Rechtsraum

eIDAS-konform

Qualifizierte und fortgeschrittene e-Signaturen und e-Siegel – anerkannt in allen EU Mitgliedstaaten

DSGVO und DSG Compliance

Schutz der Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte unserer Kunden gemäss den aktuellen Datenschutzanforderungen in der Schweiz und EU
chain_BOLD

NIS-2-konform und Georedundanz

Georedundante Rechenzentren in der Schweiz und Schutz unserer systemkritischen Infrastruktur gemäss NIS2 EU Richtlinie

Spannende Beiträge aus dem Trust Blog zum Thema e-Health

E-Rezept Schweiz: Aktuelle Entwicklungen im Überblick

Anders als in Deutschland haben bisher Ärzten und Apotheken in der Schweiz das E-Rezept vorangetrieben. Seit Mai 2022 arbeiten der Schweizerische Ärzteverband FMH und der Apothekenverband pharmaSuisse in einem Pilotprojekt zusammen und entwickeln ein einfaches, sicheres E-Rezept mit QR-Code-Übermittlung. Jetzt wagt der Bundesrat einen Neustart des E-Rezeptes für die Schweiz möchte mit der Revision des Heilmittelgesetzes einheitliche Rahmenbedingungen schaffen.

Mehr Effizienz durch Digitalisierung: Wie Krankenhäuser Administration und Kosten reduzieren können

Obwohl die Krankenhäuser den dreijährigen Krisenzustand durch die Covid-19 Pandemie weitestgehend überwunden haben, ist deutlich geworden, dass das Gesundheitswesen immer noch mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist. Um den Problemen des Fachkräftemangels, des finanziellen Drucks, der steigenden Kosten und der internen Bürokratie entgegenzuwirken, müssen Krankenhäuser die Chancen und Technologien der Digitalisierung besser nutzen.

Elektronisches Patientendossier - Woran hapert es?

Betrachtet man die aktuelle Kommunikation im Gesundheitswesen, wird deutlich, wie dringend eine sichere digitale Lösung benötigt wird. Doch auch im Jahr 2023 werden immer noch häufig Fax oder sogar WhatsApp für den Austausch medizinischer Daten verwendet, anstatt das Elektronische Patientendossier.

Finden Sie jetzt die passende Partnerlösung für Ihre E-Health-Strategie

Entdecken Sie jetzt die perfekte Partnerlösung für Ihre digitale Transformation im Gesundheitswesen! Swisscom Trust Services ermöglicht Ihnen den Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Partnern, deren innovative Lösungen die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Gemeinsam analysieren wir die rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihren Einsatz von digitalen Identitäten, e-Signaturen und e-Siegel, um die Durchlaufzeiten Ihrer Gesundheitstransaktionen zu beschleunigen und Kosten zu sparen. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen einen passenden Partner mit massgeschneiderten Lösungen für Ihre Anforderungen. Hier eine Auswahl:
medgate
pharma4u-logo-rgb
Intrum_Logo
congenius-ag
drd-doctors-online
Gonitro
validated
Certifaction Vertical Logo512
inSign_blank-1
eht

Jetzt Partner werden oder passende Partnerlösungen finden

Jetzt Partner werden
Partnerverzeichnis