DORA und NIS-2 besser verstehen

DORA und NIS-2 werden die Anforderungen an die Rechenschaftspflicht von Unternehmen in ganz Europa erhöhen. Erfahren Sie, was diese Richtlinien für Ihr Unternehmen bedeuten.

Der Digital Operational Resilience Act (kurz: DORA) und die NIS-2-Richtlinie werden die Art und Weise, wie der Finanzsektor digitale Sicherheit und Ausfallsicherheit angeht, neu definieren.

Die NIS-2-Richtlinie, die im September 2024 in Kraft tritt, erweitert ihren Anwendungsbereich auf alle Sektoren und führt Folgendes ein

  • Verbesserte Risikomanagement-Massnahmen, die proportional zu den organisatorischen Risiken sind

  • Strengere Anforderungen an die Meldung von Vorfällen mit kürzeren Fristen

  • Schwerpunkt auf der Sicherung der gesamten Lieferkette vor Schwachstellen Dritter

  • EU-weite harmonisierte Strafen mit Bussgeldern von bis zu 2 % des weltweiten Umsatzes

Ab Januar 2025 wird DORA Finanzinstitute dazu verpflichten:

  • robuste IKT-Risikomanagement-Rahmenbedingungen zu implementieren

  • IKT-bezogene Vorfälle unverzüglich an die Aufsichtsbehörden zu melden

  • regelmässige Tests der operativen Belastbarkeit durchzuführen, einschliesslich Szenario-basierter Tests

  • Risiken von Drittanbietern von IKT-Dienstleistungen, einschliesslich Cloud-Services, genau zu überwachen und zu steuern

Erfahren Sie, wie Swisscom Trust Services Ihre Compliance-Bemühungen harmonisiert und gleichzeitig das Geschäftspotenzial durch reale Anwendungsfälle aufzeigen kann.

Laden Sie jetzt das kostenlose Whitepaper herunter, um herauszufinden, ob Ihr Unternehmen für DORA und NIS-2 bereit ist!