Facts & FiguresElektronische Siegel

Fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Siegel im Schweizer und EU/EWR Rechtsraum

Was ist ein elektronisches Siegel?

Ein Siegel ist im Grunde genommen eine genehmigte elektronische Signatur für juristische Personen, welche zum Unterzeichnen von Verträgen, Postausgängen, Rechnungen, AGBs, Zeugnissen und anderen Dokumenten genutzt werden kann, die typischerweise von einer Organisation herausgegeben werden. Sie ist im Gegensatz zur persönlichen elektronischen Signatur nicht automatisch der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt, aber dennoch in manchen Gesetzen und Vorschriften verankert.

Der rechtlich anerkannte Fernsignaturservice von Swisscom Trust Services

Swisscom Trust Services ist der einzige europäische Dienstleister für anerkannte, qualifizierte und fortgeschrittene Signaturen sowie geregelte/qualifizierte bzw. fortgeschrittene Siegel sowohl im Schweizer Rechtsraum (ZertES Gesetz) als auch im europäischen Rechtsraum (eIDAS Verordnung). Siegel nach eIDAS werden in jedem Mitgliedstaat der EU anerkannt.

Typische Anwendungsfälle

Siegel eignen sich für automatisierte Massensignaturen, da sie nicht auf eine Einzelfreigabe angewiesen sind. So können Sie in der Archivierung von Geschäftsdokumenten eingesetzt werden, oder verleihen selbst Verträgen mit eingescannter Unterschrift zumindest einen Integritätsschutz.

Die Vorteile unserer Siegellösung mit dem Signing Service

Grüner Haken bei Adobe

Fortgeschrittene, geregelte und qualifizierte Siegel werden im Adobe Reader mit einem grünen Haken für eine gültige Signatur markiert.

Qualifizierter Zeitstempel

Jedes Siegel wird mit einem qualifizierten Zeitstempel verbunden für eine Langzeitbeweisführung.

Haben wir Ihr
Interesse geweckt?

Kontakt zu unseren Experten aufnehmen

Siegelapplikation des Partners (Teilnehmerapplikation)

Swisscom Trust Services bietet die Möglichkeiten zum Siegel zusammen mit hierfür freigegebenen Partnerlösungen an. Diese stellen über ein Standardverschlüsselungsprotokoll (Transport Layer Security-TLS) und der Freigabe dieser TLS Verbindung durch einen Verantwortlichen der Siegelorganisation sicher, dass der Siegelprozess nur auf vorgesehene Dokumente angewendet wird. Dabei wird zu den Swisscom Vertrauensdiensten nur ein Hashwert übertragen, sodass die Dokumenteninhalte für die Swisscom Trust Services verborgen bleiben. Das TLS Protokoll basiert selbst auf einem sogenannten SSL (TLS) Zertifikat, dessen privater Schlüssel nur die Organisation besitzt.

 

Facts & Figures

Einfach

OASIS Rest oder Soap API

Zur Einbindung in die Partner-Siegelapplikation

Sicher

Authentisierung

TLS Authentisierung mit besonders geschütztem privatem Schlüssel zum TLS Zertifikat:

  • Fortgeschrittenes Siegel: 1 Faktor (Besitz)
  • Qualifiziertes bzw. geregeltes Siegel: 2 Faktoren (z.B. Besitz und Wissen, z.B. besonders gesicherter Zugang zum privaten Schlüssel in der Datenbank oder HSM)

Qualifiziert

Beantragung

Prüfung der Organisation anhand Register bzw. beglaubigten Registerauszug, persönliche Identifikation der Antragstellenden (Bevollmächtigte der Organisation) und qualifizierte Signatur des Siegelzertifikatantrages. Freigegebene Partnerlösung mit 2FA Zugang für den privaten Schlüssel des TLS Authentisierungszertifikates (qualifiziert/geregelt) oder Zusendung des Zertifikates durch den Organisationsverantwortlichen (fortgeschritten)

Signaturapplikationen

Fortgeschritten: Swisscom Trust Services Partnerapplikationen, die die Zugangsschnittstelle nutzen

Qualifiziert: Nur bereits freigegebene Swisscom Trust Services Plattformen für den qualifizierten Service

Langliebig

Signaturzertifikate

Treuhändische Erzeugung von 3-jährigen Organisationszertifikaten für Siegel, jeweils fortgeschritten/qualifiziert

Qualifizierte Zeitstempel

Kostenlose zusätzliche Signatur mit qualifizierten Zeitstempel nach ZertES / eIDAS

Langzeitvalidierung

Alle Siegel sind dadurch nach dem ETSI Standard LTV langzeitvalidiert

Rechtskonform

Datenschutz – nur Übertragung von Dokumentenhashwerten (Komprimate)

Kein Rückschluss auf Dokumenteninhalte durch Swisscom möglich

Qualifiziert anerkannt

Swisscom IT Services Finance S.E. in Wien, Österreich ist anerkannter Trustserviceprovider für qualifizierte und fortgeschrittene Zertifikate und Siegel in der EU und auf der eIDAS Trust List notifiziert. Swisscom (Schweiz) AG ist als anerkannter Zertifikatsdienstleister in der Schweiz für das schweizerische Signaturgesetz (ZertES) anerkannt.

Der grüne Haken von Adobe

Alle Signaturen (fortgeschritten und qualifiziert) werden von Adobe anerkannt (AATL Standard)

Fact Sheet herunterladen

Zoom