Was ist ein elektronisches Siegel?
Ein Siegel ist im Grunde genommen eine genehmigte elektronische Signatur für juristische Personen, welche zum Unterzeichnen von Verträgen, Postausgängen, Rechnungen, AGBs, Zeugnissen und anderen Dokumenten genutzt werden kann, die typischerweise von einer Organisation herausgegeben werden. Sie ist im Gegensatz zur persönlichen elektronischen Signatur nicht automatisch der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt, aber dennoch in manchen Gesetzen und Vorschriften verankert.
Der rechtlich anerkannte Fernsignaturservice von Swisscom Trust Services
Swisscom Trust Services ist der einzige europäische Dienstleister für anerkannte, qualifizierte und fortgeschrittene Signaturen sowie geregelte/qualifizierte bzw. fortgeschrittene Siegel sowohl im Schweizer Rechtsraum (ZertES Gesetz) als auch im europäischen Rechtsraum (eIDAS Verordnung). Siegel nach eIDAS werden in jedem Mitgliedstaat der EU anerkannt.
Typische Anwendungsfälle
Siegel eignen sich für automatisierte Massensignaturen, da sie nicht auf eine Einzelfreigabe angewiesen sind. So können Sie in der Archivierung von Geschäftsdokumenten eingesetzt werden, oder verleihen selbst Verträgen mit eingescannter Unterschrift zumindest einen Integritätsschutz.