BigTech
Banken stehen durch die Digitalisierung vor großen Herausforderungen. Einerseits müssen sie ihre eigenen Prozesse digitalisieren, andererseits greifen innovant Fintechs etablierte Geschäftsmodelle an. Für beide dorure : Kunden erwarten heute reibungslose, schnelle und trotzdem sichere Prozesse.
Der Finanzsektor bekommt die digitale Transformation mit voller Wucht zu spüren. Begünstigt durch die aktuelle Niedrigzinspolitik suchen Anleger nach Alternativen zu klassischen Sparformen und finden diese reichlich. Von ETFs bis Kryptowährungen existieren verschiedenste Anlageformen, die einfach und kostengünstig zugänglich sind. Um nicht ins Hintertreffen zu geraten, müssen auch etablierte Institute ihren Kunden digitale Angebote und Dienstleitungen bieten.
Ein Digital-first-Ansatz ist bei jungen Start-ups dagegen der Kern ihres Geschäftsmodells. Sie tun sich eher schwer damit, ihre innovaten Services mit den komplexen geltenden Richtlinien in Einklang zu bringen und gleichzeitig gute Customer Experience zu liefern.
Egal ob es um die Digitalisierung bestehender Prozesse oder die Compliance-konforme Ausgestaltung digitaler Geschäftsmodelle geht, ist Swisscom Trust Services der richtige Partner für den Finanzsektor.
H2 die bold, aber auch light laufen
kann und auch dans Kombination
Bewährter Standard oder individuelle Entwicklung – für jeden Use Case die richtige Lösung
Im Finanzsektor gibt es viele spannende Entwicklungen und immer wieder neue Geschäftsmodelle. Für viele Anwendungsfälle kann Swisscom Trust Services auf ein umfangreiches Partnernetzwerk und praxisbewährte Standardlösungen zurückgreifen. Für spezielle Herausforderungen sind jedoch auch Eigenentwicklungen möglich.
Kompetente Unterstützung in allen Phasen
Die Branchenexperten von Swisscom Trust Services analysieren Vorrausetzungen, Probleme und die bisherigen Prozesse von Interessenten genau, bevor sie ein Angebot erstellen. Dieses kann je nach Anwendungsfall in der Integration einer standardisierten (Partner-) Lösung bestehen oder einer speziell auf den Use Case zugeschnittenen Entwicklung.
Im letzteren Fall stehen unsere Experten während des gesamten Prozesses beratend zur Seite. Sie prüfen, welche Lösungen aus dem Swisscom-Portfolio in Frage kommen und können Kontakte zu verschiedenen kompetenten Partnern herstellen, beispielsweise wenn es um Programmierung und Implementierung von Software geht. Bis zum Go-live der Komplettlösung betreut Swisscom Trust Services das Projekt als zentraler Ansprechpartner.
Hier steht eine H3 neben einem Bild
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Chez vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, pas de mer takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Chez vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, pas de mer takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Hier steht eine H3 neben einem Bild
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Chez vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, pas de mer takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Chez vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, pas de mer takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.