Passkey ist die zukünftige einfache Art der Authentifizierung, aber es müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, damit es funktioniert. Hier sind die Details:
Anforderungen, damit Passkeys funktionieren benötigen Sie Folgendes:
Geräteanforderungen: Ein Smartphone, Tablet oder Computer mit einem aktuellen Betriebssystem:
- iOS 16 oder höher für Apple-Geräte
- Android 9 (Pie) oder höher für Android-Geräte
- Windows 10 oder höher für Microsoft-Geräte
- macOS Ventura oder höher für Mac-Computer
Einen unterstützter Webbrowser:
- Chrome 109 oder höher
- Safari 16 oder höher
- Edge 109 oder höher
- Firefox 122 oder höher
Aktive System-Merkmale
- Biometrische Authentifizierungsfunktion (Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung) oder eine Geräte-PIN/Mustersperre
- Bildschirmsperre auf Ihrem Gerät aktiviert
- Bluetooth aktiviert (für geräteübergreifende Authentifizierung)
Wichtige aktive Kontoeinstellungen
Für Apple-Geräte: iCloud Keychain muss aktiviert sein
Für Google-Konten: Sie müssen geräteübergreifend mit Ihrem Google-Konto bei Chrome angemeldet sein
Für einige Dienste müssen Sie möglicherweise die 2-Schritt-Verifizierung verwenden oder bei einem erweiterten Schutzprogramm angemeldet sein
Erstellen eines Passkey
Um einen passkey zu erstellen, müssen Sie normalerweise Folgendes tun
Melden Sie sich mit Ihren bestehenden Anmeldedaten bei der Anwendung oder Website an.
Suchen Sie nach einer Option zum Erstellen eines Hauptschlüssels (oft in den Kontoeinstellungen zu finden)
Befolgen Sie die Aufforderungen zum Erstellen und Speichern des Hauptschlüssels mit der Authentifizierungsmethode Ihres Geräts.
Wo Sie Ihren Hauptschlüssel aufbewahren: Gerät vs. Cloud
Passkeys, die nur auf dem Gerät gespeichert werden, werden nicht geräte-übergreifend synchronisiert und können daher auch nur auf diesem spezifischen Gerät für das Login verwendet werden. Speichern Sie diese jedoch in Ihrem Cloud-Schlüsselbund, können Sie diese auf allen Geräten nutzen, die in Ihrem Konto – zum Beispiel Google oder iCloud – angemeldet sind.
Wenn Sie sich bei einem Online-Dienst normalerweise über Ihr Mobiltelefon einloggen, haben Sie darauf vermutlich auch Ihren Passkey erstellt und gespeichert. Wenn Sie nun den gleichen Online-Dienst auf Ihrem Computer aufrufen, können Sie trotzdem Ihr Mobiltelefon für die Authentifizierung verwenden. In den meisten Fällen erhalten Sie beim Login eine Push-Benachrichtigung auf Ihrem Gerät. Danach bestätigen Sie die Login-Anfrage mittels Biometrie oder PIN.
Probleme kann es jedoch geben, wenn Sie Geräte mit verschiedenen Betriebssystemen verwenden. Hierfür können Sie jedoch Passwortmanager von externen Passkey-Anbietern oder die cloud-basierten Lösungen von Google, Apple usw. nutzen und alle Passkeys – unabhängig vom Betriebssystem – an einem Ort speichert.
Weitere Hilfe:
- Was brauche ich, um passkey zu verwenden?
- Wie erstelle ich einen Passkey auf meinem Telefon?
- Wie aktiviere ich Passkeys auf einem iOS-Gerät?
- Wie sichere ich meine Passkeys auf einem Hardware-Sicherheitsschlüssel?
- Wie aktiviere ich Passkeys auf einem Mac?
- Wie aktiviere ich Passkeys auf einem Android-Gerät?