Was kann ich tun, wenn ich nicht identifiziert werden kann?

Der Identifizierungsprozess kann aus vielen Gründen fehlschlagen und Ihre Identifizierung kann verweigert werden. Mögliche Ursachen und Abhilfemaßnahmen sind in diesem Artikel aufgeführt.

Bei der Verwendung eines Anbieters für die automatische Videoidentifizierung zur Identitätsüberprüfung können verschiedene Probleme zum Scheitern des Prozesses führen.
Hier sind einige mögliche Gründe und Lösungen:

Mögliche Probleme

Nicht unterstützte Dokumente:

  • Ursache: Die Verwendung von nicht unterstützten Dokumenttypen, wie z. B. Scans oder Fotokopien, kann zum Scheitern der Überprüfung führen.
  • Lösung: Verwenden Sie Originaldokumente oder unterstützte digitale Formate, wie vom Anbieter angegeben. Stellen Sie sicher, dass Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis vorlegen und dass das Dokument nicht abgelaufen ist.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die unterstützten Dokumente je nach Servicezeiten für die Identifizierung variieren können. Wenn Sie beispielsweise bei der Identifizierung den Schritt des Lesens des NFC-Chips Ihres Reisepasses überspringen, ist eine manuelle Überprüfung durch einen Mitarbeiter erforderlich, die nur während der normalen Arbeitszeiten möglich ist.
Daher ist die Identifizierung mit einem Dokumententyp, der keinen NFC-Chip für die Datenüberprüfung enthält, nur während der Arbeitszeiten unserer Mitarbeiter (MEZ) möglich.

Umwelteinflüsse:

  • Ursache: Helle Hintergründe oder schlechte Beleuchtung können die Videoqualität beeinträchtigen.
  • Lösung: Führen Sie die Überprüfung in einer gut beleuchteten Umgebung durch, in der der Hintergrund möglichst wenig ablenkt.

Probleme mit der Kamera oder dem Gerät:

  • Ursache: Probleme mit der Kamera, wie z. B. eine schlechte Auflösung oder falsche Einstellungen, können den Verifizierungsprozess beeinträchtigen.
  • Lösung: Überprüfen Sie, ob Ihre Kamera ordnungsgemäß funktioniert, und passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die Mindestanforderungen an die Videoqualität erfüllt.

Schlechte Internetverbindung:

  • Ursache: Eine instabile oder langsame Internetverbindung kann die Videoübertragung unterbrechen, so dass der Verifizierungsprozess fehlschlägt.
  • Lösung: Stellen Sie eine stabile und schnelle Internetverbindung sicher.

Unstimmige Daten:

  • Ursache: Wenn die angegebenen Informationen nicht mit dem Ausweisdokument oder anderen Verifizierungsquellen übereinstimmen, schlägt der Vorgang fehl.
  • Lösung: Stellen Sie sicher, dass alle Angaben in allen Dokumenten und Formularen korrekt und einheitlich sind.

Technische Pannen:

  • Ursache: Systemfehler oder Störungen während des Verifizierungsprozesses können zu Fehlern führen.
  • Lösung: Versuchen Sie, den Prozess neu zu starten, oder wenden Sie sich an das Support-Team des Anbieters.

Unstimmigkeiten zwischen Benutzern:

  • Ursache: Wenn der Benutzer nicht mit dem Ausweisfoto übereinstimmt oder sich weigert, den Anweisungen zu folgen, kann die Verifizierung fehlschlagen.
  • Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Aussehen des Benutzers mit dem Ausweisfoto übereinstimmt und befolgen Sie alle Anweisungen des Agenten.

Wir empfehlen, die Aufnahmebedingungen unter Berücksichtigung der oben genannten möglichen Probleme zu ändern und den Identifizierungsprozess neu zu starten.
Dies kann ganz einfach geschehen, indem Sie den Unterzeichnungsprozess neu starten